
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » „Operettenfrühling an der Havel“-Uraufführung von FRITZI UND MAX ab 14. März 23
FRITZI UND MAX
EINE FRITZI MASSARY-REVUE MIT SCHAUSPIEL UND GESANG
URAUFFÜHRUNG im Rahmen von OPERETTENFRÜHLING AN DER HAVEL
Fritzi Massary war der größte Operettenstar in Berlin in den Jahren 1904 bis 1932. Eine Künstlerin, für die die besten Operettenkomponisten Stücke schufen – wie Leo Fall Madame Pompadour und Oscar Straus, der ihr drei Operetten widmete, die als „Massary-Operetten“ in die Geschichte eingingen: Der letzte Walzer, Die Perlen der Cleopatra und schließlich Eine Frau, die weiß, was sie will. 1917 heiratete sie den Charakterkomiker Max Pallenberg, auch er ein Meister seines Faches, oft engagiert von Max Reinhardt.
Sie war ein Star – man sprach nur noch von „der Massary“, und die weibliche Bevölkerung richtete sich nach ihrem modischen Geschmack. Sogar eine Zigarettenmarke wurde nach ihr benannt. Die Berliner bewunderten, wie die Massary es verstand, die Stimme zwischen dem Dreisten und Diskreten geschickt hindurchzusteuern.
Und doch schlichen sich immer wieder Ängste ein. Begonnen hat es schon in den zwanziger Jahren. „Wie lange lässt sich der sorgfältig inszenierte Eindruck der Alterslosigkeit noch aufrechterhalten? Ist man mit 50 Jahren eine alte Frau?“
Doch das waren nicht die einzigen Sorgen, die das Paar umtrieben: Max Pallenberg „ahnte die Schreckensherrschaft der kleinen Leute voraus. Er witterte in jedem „kleinen Mann“ den „großen Mann“ von morgen: im muffigen Amtsdiener bereits den Amtsvorstand, im Kanzleibeamten den Ministerpräsidenten, im Anstreicher den Cäsaren.
Pallenberg fürchtete das kleinbürgerliche Dumpfe, das angefacht von Aufwieglern unvermittelt in Neid und Kälte, in Rohheit und Hass umschlagen könnte.“ (Anton Kuh über Max Pallenberg)
„Ich verstand mich als singende Schauspielerin. Musik und Text, Gesang und Darstellung bedeuteten mir gleich viel. Ich wollte Charaktere ausformen!“ (Fritzi Massary)
Text / Gesamtleitung: Elfi Schweiger
Regie / Ausstattung: Andreas Gergen
Dramaturgie: Carola Söllner
Mit:
Massary: Daniela Ziegler
Fritzi: Prisca Buchholtz
Max: Marcus Ganser
Stimme des Reporters: Christoph Wieschke
Klavier: Kristina Pernat Ščančar
PREMIERE: Dienstag, 14. März 2023 – 19.30 UHR – Studiobühne
Donnerstag, 16. März 2023
Samstag, 18. März 2023
Sonntag, 19. März 2023
jeweils um 19.30 Uhr – Studiobühne
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
2. Kategorie: 21,- € / erm. 16,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor