
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » „Operettenfrühling an der Havel“ – Start mit Daniel Behle’s Operette HOPFEN UND MALZ ab 10. März 23
HOPFEN UND MALZ
BIERKRIEG IN NORDDEUTSCHLAND
OPERETTE IN DREI AKTEN VON DANIEL BEHLE UND ALAIN CLAUDE SULZER
Im Rahmen von OPERETTENFRÜHLING AN DER HAVEL
Meersum und Ölsum liegen wie jedes Jahr im Wettstreit um den ersten Preis beim regionalen Bierwettbewerb. Seit Jahren gewinnt der Gastwirt Horst Flens aus Ölsum. Keine Aussicht auf Erfolg haben hingegen die Brauversuche der Meersumer Letty und Max Fisch. Doch die ehrgeizige Letty hat eine Idee: Warum nicht den Mönch Theophil fragen, der auf der Jagd nach Sünden in den protestantischen Norden gezogen ist. Womöglich kennt er die Lösung?
Theophil gibt das Geheimrezept des karibischen Klosters Santo Demento preis. Wer danach braut, erhält ein wohlschmeckendes Freibier, das niemals versiegt. Aber das karibische Voodoo-Bier hat seinen Preis: Es löst die Zunge und kehrt Verborgenes nach außen. Und so viel Redseligkeit sind die schweigsamen Nordlichter nun wirklich nicht gewöhnt…
„Hopfen und Malz“ ist eine überschäumende Operette. Dem geübten Operettenpublikum werden viele Anspielungen auf die große Musiktheaterliteratur auffallen – doch auch Nicht-Wagnerianer werden sich definitiv köstlich amüsieren. Hier sind weder Hopfen noch Malz verloren!
Musikalische Leitung: Thomas Rösner
Chorleitung: Karsten Drewing
Regie: Jasmin Solfaghari
Ausstattung: Walter Schütze
Szenische Einstudierung BT: Nikita Swiridow
Mit:
Horst Flens, Bierbrauer: Lukas Andreas Eder
Senta, seine Tochter: Natallia Baldus
Klaus, ein Wanderer: Sotiris Charalampous
Ischias (eigentlich Klaus), sein Knappe: Jakob Nistler
Bernd, ein Holländer: Frederik Baldus
Letty Fisch: Mirka Wagner
Max Fisch, ihr Mann: Ivaylo Guberov
Theophil, ein Mönch: Rory Green
Mama Cervisia, eine Erscheinung: Renate Behle
Männerquartett „b major“
Nico Brazda, Martin Fehr, Tom Heiß, Pedro Matos
Extra Chor Brandenburg
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Eine Koproduktion des Brandenburger Theaters mit der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH
Die Uraufführung fand am 21. Januar 23 im Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz statt.
PREMIERE: FREITAG, 10. MÄRZ 2023 – 19.30 UHR
Samstag, 11. März 2023 – 19.30 Uhr
Sonntag, 12. März 2023 – 16.00 Uhr
jeweils Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war