
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Online-Auftritt der Servicestelle Unternehmensnachfolge in Brandenburg an der Havel
Die Wirtschaftsregion Westbrandenburg freut sich, den Online-Auftritt der Servicestelle Unternehmensnachfolge bekanntzugeben. Die Dienste und Ressourcen sind ab sofort auf unserer Website unter „Service“ zu finden: wirtschaftsregionwestbrandenburg.de/unternehmensnachfolge
Seit 2021 stellt die Servicestelle eine dauerhafte Institution für die Unterstützung und Begleitung der Wirtschaftsvertreterinnen und Wirtschaftsvertreter der Region Westbrandenburg rund um das Thema Nachfolge dar. Die Servicestelle kooperiert eng mit den Partnern des Netzwerks „Unternehmenskultur Westbrandenburg“ und versteht sich als Bindeglied zu den existierenden Nachfolge-Angeboten.
Diese Angebote sind von großer Bedeutung, da sie die Planung und den Prozess der Unternehmensnachfolge erleichtern können. Ziel der Servicestelle ist es, den Prozess der Nachfolge reibungslos für Übergebende, Übernehmende, Gründende und Nachfolgeinteressenten zu gestalten und trägt dazu bei, erfolgreiche Unternehmensnachfolgen in der Region zu fördern.
Als zentrale Anlaufstelle, direkt vor Ort in Brandenburg an der Havel, angebunden bei der Fachgruppe Wirtschaftsförderung und Tourismus der Stadt Brandenburg an der Havel, hat sich die Servicestelle auf die Unterstützung, Begleitung und Vermittlung – vom Zeitpunkt der Orientierung bis hin zur Planung und Umsetzung der Schritte einer erfolgreichen Betriebsübergabe oder -übernahme – spezialisiert und bietet darüber hinaus den Zugang zu den wertvollen Kontakten wirtschaftsrelevanter Institutionen.
Maja Michel, die direkte Ansprechpartnerin der Servicestelle, steht zur Verfügung, um Fragen rund um das Thema Nachfolge zu beantworten und Unterstützung sowie Begleitung bei Unternehmensnachfolgen in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg anzubieten.
Kontakt:
Maja Michel
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN