
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Online-Auftritt der Servicestelle Unternehmensnachfolge in Brandenburg an der Havel
Die Wirtschaftsregion Westbrandenburg freut sich, den Online-Auftritt der Servicestelle Unternehmensnachfolge bekanntzugeben. Die Dienste und Ressourcen sind ab sofort auf unserer Website unter „Service“ zu finden: wirtschaftsregionwestbrandenburg.de/unternehmensnachfolge
Seit 2021 stellt die Servicestelle eine dauerhafte Institution für die Unterstützung und Begleitung der Wirtschaftsvertreterinnen und Wirtschaftsvertreter der Region Westbrandenburg rund um das Thema Nachfolge dar. Die Servicestelle kooperiert eng mit den Partnern des Netzwerks „Unternehmenskultur Westbrandenburg“ und versteht sich als Bindeglied zu den existierenden Nachfolge-Angeboten.
Diese Angebote sind von großer Bedeutung, da sie die Planung und den Prozess der Unternehmensnachfolge erleichtern können. Ziel der Servicestelle ist es, den Prozess der Nachfolge reibungslos für Übergebende, Übernehmende, Gründende und Nachfolgeinteressenten zu gestalten und trägt dazu bei, erfolgreiche Unternehmensnachfolgen in der Region zu fördern.
Als zentrale Anlaufstelle, direkt vor Ort in Brandenburg an der Havel, angebunden bei der Fachgruppe Wirtschaftsförderung und Tourismus der Stadt Brandenburg an der Havel, hat sich die Servicestelle auf die Unterstützung, Begleitung und Vermittlung – vom Zeitpunkt der Orientierung bis hin zur Planung und Umsetzung der Schritte einer erfolgreichen Betriebsübergabe oder -übernahme – spezialisiert und bietet darüber hinaus den Zugang zu den wertvollen Kontakten wirtschaftsrelevanter Institutionen.
Maja Michel, die direkte Ansprechpartnerin der Servicestelle, steht zur Verfügung, um Fragen rund um das Thema Nachfolge zu beantworten und Unterstützung sowie Begleitung bei Unternehmensnachfolgen in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg anzubieten.
Kontakt:
Maja Michel
Quelle: Verwaltung
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM