
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » „One Billion Rising“: Tanzaktion für ein Leben ohne Gewalt!
Am Dienstag, 14. Februar 2023, wird im Rahmen der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ um 15:00 Uhr ein Tanzflashmob vor dem Bürgerhaus Hohenstücken stattfinden. Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, ruft dazu alle Bürgerinnen und Bürger auf, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen.
Das Motto der diesjährigen Frauenwoche lautet: „Bei uns doch nicht!“. Und ich sage: Doch, bei uns! Auch in unserer Stadt gibt es Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Sie passiert leise und unbemerkt im familiären Umfeld oder auch im öffentlichen Raum. Wir dürfen Gewalt, Unterdrückung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen nicht hinnehmen. Tanzen Sie mit, setzen Sie ein Zeichen dagegen.
sagt Gleichstellungsbeauftragte Jeannette Horn.
Hintergrund:
Der Name der Kampagne „One Billion Rising“ deutet auf die rund eine Milliarde Frauen und Mädchen weltweit hin, die Opfer von Gewalt, schwerer Körperverletzung oder Vergewaltigungen geworden sind. Gemeinhin ist der 14. Februar als Valentinstag, der Tag der Liebenden bekannt. Aber allein in Deutschland erleben 25 Prozent aller Frauen Formen körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt in der Partnerschaft. Es wird davon ausgegangen, dass weltweit jede dritte Frau Formen von geschlechtsbasierter Gewalt erlebt.
One Billion Rising – eine Milliarde erhebt sich
Gemeinsam mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt wollen sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion in der Stadt Brandenburg an der Havel erheben und tanzend ihr Nichteinverständnis mit Unterdrückung, Ausbeutung und Gewalt an Frauen zeigen. Für ein gewaltfreies Leben – für alle – weltweit!
Weiter Informationen finden Sie unter:
http://www.onebillionrising.de
Quelle: Verwaltung
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor