
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Olympia im Kleinen: 14. Kinder- und Jugendsportspiele lockten mehr als 5.000 Teilnehmende an
Bei den 14.Kinder- und Jugendsportspielen des Landessportbundes Brandenburg e.V. (LSB) waren am 6.und 7. Juli 2024 gut 5.500 Nachwuchssportlerinnen und -sportler am Start. Zentraler Wettkampfort für die Spiele war zum neunten Mal Brandenburg an der Havel, wo die Aktiven gemeinsam mit mehreren hundert Trainern, Betreuern und Kampfrichtern für ein abwechslungsreiches Sportwochenende sorgten.
„Unsere Talente haben gestern und heute in insgesamt 25 Sportarten um Gold, Silber und Bronze gewetteifert und dabei gezeigt, was sie in den vergangenen Jahren gelernt haben“, freute sich LSB-Präsident Karl-Heinz Hegenbart, der gemeinsam mit Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Sportbeigeordneten Alexandra Adel am Sonnabend zahlreiche Wettkämpfe besucht hatte. „Und es war mehr als beeindruckend, ihnen dabei zuschauen zu dürfen. Dabei konnte man deutlich ihre Liebe zum Sport und die Verbundenheit untereinander sehen und spüren.“ Und mit Blick auf die „großen Spiele“ in wenigen Tagen in Paris wollte er für die Zukunft einiger Talente nichts ausschließen. „Wer weiß, vielleicht sehen wir die eine oder den anderen in acht Jahren bei den Olympischen Spielen in Brisbane wieder, wenn sie dort für das Sportland auf Medaillenjagd gehen.“
Zunächst ging es aber für den Nachwuchs nicht an der Pazifikküste, sondern unter anderem auf dem Beetzsee um Bestleistungen. So waren auf der
Regattastrecke rund 500 Nachwuchs-athletinnen und -athleten in Kanus, Ruder- und Segelbooten sowie auf Wasserski unterwegs. Und auch im Wasser kämpften 550 Schwimmerinnen und Schwimmer sowie 150 Aktive im DLRG-Rettungssport im Brandenburger Marienbad um die Medaillen.
Der LSB und die Landesfachverbände führen gemeinsam seit 1996 im zweijährigen Rhythmus die Kinder- und Jugendsportspiele durch. Als Austragungsort hat sich Brandenburg an der Havel etabliert, das mit seinen Sportanlagen und der Regattastrecke hervorragende Voraussetzungen für eine solche Großveranstaltung bietet. Diese wird sowohl vom Stadtsportbund Brandenburg als auch von der Stadt Brandenburg an der Havel unterstützt sowie finanziell
vom Land Brandenburg gefördert.
Quelle: Text und Fotos ©Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,