
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Offizieller Auftakt des Verbundprojekts InNoWest der Hochschulen in Brandenburg
Offizieller Auftakt des Verbundprojekts InNoWest der Hochschulen in Brandenburg
Offizieller Auftakt zum Verbundprojekt „InNoWest – Einfach machen!
Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg“. Förderinitiative „Innovative Hochschule“ geht mit einer Höhe von bis zu 14,7 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2027 in die Umsetzung. Zum Auftakt des gemeinsamen Projekts der Technische Hochschule Brandenburg (THB), Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und der Fachhochschule Potsdam (FHP) kam Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle nach Eberswalde.
Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle hat gestern in Eberswalde (Landkreis Barnim) an der HNEE das Auftakttreffen des Verbundprojekts ‘InNoWest– Einfach machen! Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg‘ eröffnet: „Das Verbundprojekt der HNEE, der FHP und der THB ist ein Paradebeispiel für erfolgreichen Transfer: Erstens, weil es mit der Umsetzung von Digitalisierung und der Entwicklung von mehr Nachhaltigkeit zwei der größten Herausforderungen unserer Zeit in den Blick nimmt. Zweitens, weil es die jeweiligen Stärken der drei Hochschulen ausspielt. Drittens, weil es bewusst die hochschulfernen Räume im Nordwesten unseres Landes in den Blick nimmt. Viertens, weil es auf die bewährten Präsenzstellen der Hochschulen setzt. Und fünftens – das ist mir besonders wichtig: Weil die Einzelprojekte gemeinsam und auf Augenhöhe mit den Akteuren vor Ort umgesetzt werden sollen.
Im Klartext: Es geht konkret darum, die Lebensqualität der Menschen im Dreieck zwischen Schwedt, Luckenwalde und Wittenberge spürbar zu verbessern. So wird erfolgreich Zukunft gemacht.“
Das Verbundprojekt ‘InNoWest – Einfach machen! Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg‘ wird gemeinsam von der Technische Hochschule Brandenburg (THB), der Fachhochschule Potsdam (FHP) und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) umgesetzt. Sie entwerfen und realisieren gemeinsam mit regionalen Akteuren aus Politik, Verwaltung, Kommunen, kleinen und mittleren Unternehmen und der Zivilgesellschaft Transferprojekte für die Region. Das Projekt konzentriert sich auf drei Innovationsfelder, die regionale Bedarfe und Potenziale mit der
Fachexpertise der Hochschulen verknüpfen:
+ Nutzerzentrierte Digitalisierung für nachhaltige Entwicklung
+ Nachhaltiges Umbauen durch Sanierung und Aktivierung
+ Gesellschaft gestalten durch Partizipation und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Projekt wird im Rahmen der Förderinitiative ‘Innovative Hochschule‘ der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz vom Bund und von Brandenburg bis 2027 mit bis zu 14,7 Millionen Euro gefördert. Insgesamt wurden deutschlandweit 29 Einzel- und Verbundvorhaben zur Förderung ausgewählt.
Weitere Informationen: www.innowest-brandenburg.de
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und