
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Offizieller Auftakt des Verbundprojekts InNoWest der Hochschulen in Brandenburg
Offizieller Auftakt des Verbundprojekts InNoWest der Hochschulen in Brandenburg
Offizieller Auftakt zum Verbundprojekt „InNoWest – Einfach machen!
Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg“. Förderinitiative „Innovative Hochschule“ geht mit einer Höhe von bis zu 14,7 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2027 in die Umsetzung. Zum Auftakt des gemeinsamen Projekts der Technische Hochschule Brandenburg (THB), Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und der Fachhochschule Potsdam (FHP) kam Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle nach Eberswalde.
Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle hat gestern in Eberswalde (Landkreis Barnim) an der HNEE das Auftakttreffen des Verbundprojekts ‘InNoWest– Einfach machen! Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg‘ eröffnet: „Das Verbundprojekt der HNEE, der FHP und der THB ist ein Paradebeispiel für erfolgreichen Transfer: Erstens, weil es mit der Umsetzung von Digitalisierung und der Entwicklung von mehr Nachhaltigkeit zwei der größten Herausforderungen unserer Zeit in den Blick nimmt. Zweitens, weil es die jeweiligen Stärken der drei Hochschulen ausspielt. Drittens, weil es bewusst die hochschulfernen Räume im Nordwesten unseres Landes in den Blick nimmt. Viertens, weil es auf die bewährten Präsenzstellen der Hochschulen setzt. Und fünftens – das ist mir besonders wichtig: Weil die Einzelprojekte gemeinsam und auf Augenhöhe mit den Akteuren vor Ort umgesetzt werden sollen.
Im Klartext: Es geht konkret darum, die Lebensqualität der Menschen im Dreieck zwischen Schwedt, Luckenwalde und Wittenberge spürbar zu verbessern. So wird erfolgreich Zukunft gemacht.“
Das Verbundprojekt ‘InNoWest – Einfach machen! Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg‘ wird gemeinsam von der Technische Hochschule Brandenburg (THB), der Fachhochschule Potsdam (FHP) und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) umgesetzt. Sie entwerfen und realisieren gemeinsam mit regionalen Akteuren aus Politik, Verwaltung, Kommunen, kleinen und mittleren Unternehmen und der Zivilgesellschaft Transferprojekte für die Region. Das Projekt konzentriert sich auf drei Innovationsfelder, die regionale Bedarfe und Potenziale mit der
Fachexpertise der Hochschulen verknüpfen:
+ Nutzerzentrierte Digitalisierung für nachhaltige Entwicklung
+ Nachhaltiges Umbauen durch Sanierung und Aktivierung
+ Gesellschaft gestalten durch Partizipation und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Projekt wird im Rahmen der Förderinitiative ‘Innovative Hochschule‘ der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz vom Bund und von Brandenburg bis 2027 mit bis zu 14,7 Millionen Euro gefördert. Insgesamt wurden deutschlandweit 29 Einzel- und Verbundvorhaben zur Förderung ausgewählt.
Weitere Informationen: www.innowest-brandenburg.de

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und