
Fünf Stolpersteine für Familie Schwarz
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Offenes Ferienprogramm im Grünen Klassenzimmer noch bis zum 18. August. Kinder entdecken die Natur und sind Käfer und Kröte auf der Spur
Offenes Ferienprogramm im Grünen Klassenzimmer noch bis zum 18. August. Kinder entdecken die Natur und sind Käfer und Kröte auf der Spur
Moritz weiß, wie es geht: „Man muss einfach durchs Gras laufen und zackig sein, dann kriegt man auch die Grashüpfer.“ Stolz zeigt der achtjährige Schweizer den Schaubehälter, in dem er den noch kleinen braunen Hüpfer gefangen hat. Auch Schwester Hannah war schnell genug. Doch ihr Hüpfer schimmert grünlich. Warum das so ist, erklärt ihr Christel Niederland: „Deiner ist etwas größer und wechselt schon die Farbe. Wenn er ausgewachsen ist, wird er komplett grün sein.“ Die frühere Biologielehrerin aus Klaistow betreut gemeinsam mit Mareike Homann von der Grünen Liga Berlin das offene Ferienprogramm im Grünen Klassenzimmer der Landesgartenschau.
„Ich bin auf der LAGA-Internetseite auf das Ferienprogramm aufmerksam geworden. Das ist super: Die Kinder sind froh, in den Ferien nicht immer nur von Mama Input zu bekommen, und ich kann etwas abschalten“, sagt Bettina Zenke, die Mutter von Hanna und Moritz. Die Familie aus der Schweizer Gemeinde Herisau besucht derzeit Verwandte in Brandenburg. Der Ausflug zur LAGA sei da in diesem Jahr Pflicht – besonders, weil Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr freien Eintritt haben. „Das ist wirklich ein tolles Angebot für Familien“, so Bettina Zenke.
Auch Hummeln und junge Erdkröten werden von den Kindern am Rande des Slawendorfes, in dem das Grüne Klassenzimmer beheimatet ist, noch vorsichtig gefangen und an den Tisch in der Mitte gebracht. Hier zeigt Mareike Homann den Kindern, wo sie im Bestimmungsheft nachschauen können, was sie denn genau eingefangen haben. Hannah strahlt dabei übers ganze Gesicht: „Ich mag besonders die Käfer, die beim Laufen so schön auf der Hand kribbeln.“ Das macht auch der Ameisenkäfer, den sie im mit einer Lupe versehenen Becher hat – und nach dem Bestimmen wie alle gefundenen Tiere wieder vorsichtig aussetzt. Danach wird gewechselt: Während Hannah stricken lernt, erntet Moritz im Gemüsebeet Frühkartoffeln.
Die Vielfalt ist im offenen Ferienprogramm wichtig: Auch wenn es jede Woche ein anderes Hauptthema wie die Insektenbestimmung gibt, können Kinder hier immer dienstags bis donnerstags von 10 bis 14 Uhr auf viele Arten kreativ werden. „Wichtig ist uns, den Kindern einen Anstoß zu geben. Wir wollen vermitteln, wie sie sich selbst Wissen aneignen können, und ihre Fantasie anregen“, so Mareike Homann. Noch bis zum Ende der Sommerferien und in den Herbstferien wird sie das offene Programm anbieten. Rund 140 Workshops für Kita- und Schulkinder werden zudem nach den Ferien noch stattfinden, die jedoch fast alle ausgebucht sind. Vor den Ferien haben schon rund 3.400 Kita- und Schulkinder das Grüne Klassenzimmer besucht.
Quelle: Text und Fotos LAGA Beelitz gGmbH
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Stadtradeln zum Türmetag mit SPD Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip Daniel Keip, Copyright Annette Koroll Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip alle
Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum Treffen, Spielen und Connecten jeden Donnerstag ab 15-17:30 Uhr in der Sankt Bernhard – Gemeinschaftskirche Brandenburg Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum Treffen, Spielen und
Der Flohmarkt MGH am 13.09.25 ist abgesagt MGH Aufgrund fehlender Anmeldung für den Flohmarkt am 13.09.2025, sehen wir uns veranlasst, den Flohmarkt abzusagen. Quelle: MGH
Kinder- und Jugendsprechstunde des Oberbürgermeisters im KiJu am 16.09.25 OB Steffen Scheller bei seinem Besuch im cafe contact. © Stadt Brandenburg an der Havel /
VfL Brandenburg e.V. für sein Engagement ausgezeichnet Übergeben wurden die bronzenen „Sterne des Sport“ am Zielturm der Regattastrecke durch Jens-Uwe Oppenborn, Vorstandsmitglied der Brandenburger Bank,
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00