
Baumaßnahme in der Spittastraße
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.
Startseite » Blog » Offenes Ferienprogramm im Grünen Klassenzimmer noch bis zum 18. August. Kinder entdecken die Natur und sind Käfer und Kröte auf der Spur
Offenes Ferienprogramm im Grünen Klassenzimmer noch bis zum 18. August. Kinder entdecken die Natur und sind Käfer und Kröte auf der Spur
											Moritz weiß, wie es geht: „Man muss einfach durchs Gras laufen und zackig sein, dann kriegt man auch die Grashüpfer.“ Stolz zeigt der achtjährige Schweizer den Schaubehälter, in dem er den noch kleinen braunen Hüpfer gefangen hat. Auch Schwester Hannah war schnell genug. Doch ihr Hüpfer schimmert grünlich. Warum das so ist, erklärt ihr Christel Niederland: „Deiner ist etwas größer und wechselt schon die Farbe. Wenn er ausgewachsen ist, wird er komplett grün sein.“ Die frühere Biologielehrerin aus Klaistow betreut gemeinsam mit Mareike Homann von der Grünen Liga Berlin das offene Ferienprogramm im Grünen Klassenzimmer der Landesgartenschau.
„Ich bin auf der LAGA-Internetseite auf das Ferienprogramm aufmerksam geworden. Das ist super: Die Kinder sind froh, in den Ferien nicht immer nur von Mama Input zu bekommen, und ich kann etwas abschalten“, sagt Bettina Zenke, die Mutter von Hanna und Moritz. Die Familie aus der Schweizer Gemeinde Herisau besucht derzeit Verwandte in Brandenburg. Der Ausflug zur LAGA sei da in diesem Jahr Pflicht – besonders, weil Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr freien Eintritt haben. „Das ist wirklich ein tolles Angebot für Familien“, so Bettina Zenke.
Auch Hummeln und junge Erdkröten werden von den Kindern am Rande des Slawendorfes, in dem das Grüne Klassenzimmer beheimatet ist, noch vorsichtig gefangen und an den Tisch in der Mitte gebracht. Hier zeigt Mareike Homann den Kindern, wo sie im Bestimmungsheft nachschauen können, was sie denn genau eingefangen haben. Hannah strahlt dabei übers ganze Gesicht: „Ich mag besonders die Käfer, die beim Laufen so schön auf der Hand kribbeln.“ Das macht auch der Ameisenkäfer, den sie im mit einer Lupe versehenen Becher hat – und nach dem Bestimmen wie alle gefundenen Tiere wieder vorsichtig aussetzt. Danach wird gewechselt: Während Hannah stricken lernt, erntet Moritz im Gemüsebeet Frühkartoffeln.
Die Vielfalt ist im offenen Ferienprogramm wichtig: Auch wenn es jede Woche ein anderes Hauptthema wie die Insektenbestimmung gibt, können Kinder hier immer dienstags bis donnerstags von 10 bis 14 Uhr auf viele Arten kreativ werden. „Wichtig ist uns, den Kindern einen Anstoß zu geben. Wir wollen vermitteln, wie sie sich selbst Wissen aneignen können, und ihre Fantasie anregen“, so Mareike Homann. Noch bis zum Ende der Sommerferien und in den Herbstferien wird sie das offene Programm anbieten. Rund 140 Workshops für Kita- und Schulkinder werden zudem nach den Ferien noch stattfinden, die jedoch fast alle ausgebucht sind. Vor den Ferien haben schon rund 3.400 Kita- und Schulkinder das Grüne Klassenzimmer besucht.  
Quelle: Text und Fotos LAGA Beelitz gGmbH
											
															
											
															
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe