
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Offenes Ferienprogramm im Grünen Klassenzimmer noch bis zum 18. August. Kinder entdecken die Natur und sind Käfer und Kröte auf der Spur
Offenes Ferienprogramm im Grünen Klassenzimmer noch bis zum 18. August. Kinder entdecken die Natur und sind Käfer und Kröte auf der Spur
Moritz weiß, wie es geht: „Man muss einfach durchs Gras laufen und zackig sein, dann kriegt man auch die Grashüpfer.“ Stolz zeigt der achtjährige Schweizer den Schaubehälter, in dem er den noch kleinen braunen Hüpfer gefangen hat. Auch Schwester Hannah war schnell genug. Doch ihr Hüpfer schimmert grünlich. Warum das so ist, erklärt ihr Christel Niederland: „Deiner ist etwas größer und wechselt schon die Farbe. Wenn er ausgewachsen ist, wird er komplett grün sein.“ Die frühere Biologielehrerin aus Klaistow betreut gemeinsam mit Mareike Homann von der Grünen Liga Berlin das offene Ferienprogramm im Grünen Klassenzimmer der Landesgartenschau.
„Ich bin auf der LAGA-Internetseite auf das Ferienprogramm aufmerksam geworden. Das ist super: Die Kinder sind froh, in den Ferien nicht immer nur von Mama Input zu bekommen, und ich kann etwas abschalten“, sagt Bettina Zenke, die Mutter von Hanna und Moritz. Die Familie aus der Schweizer Gemeinde Herisau besucht derzeit Verwandte in Brandenburg. Der Ausflug zur LAGA sei da in diesem Jahr Pflicht – besonders, weil Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr freien Eintritt haben. „Das ist wirklich ein tolles Angebot für Familien“, so Bettina Zenke.
Auch Hummeln und junge Erdkröten werden von den Kindern am Rande des Slawendorfes, in dem das Grüne Klassenzimmer beheimatet ist, noch vorsichtig gefangen und an den Tisch in der Mitte gebracht. Hier zeigt Mareike Homann den Kindern, wo sie im Bestimmungsheft nachschauen können, was sie denn genau eingefangen haben. Hannah strahlt dabei übers ganze Gesicht: „Ich mag besonders die Käfer, die beim Laufen so schön auf der Hand kribbeln.“ Das macht auch der Ameisenkäfer, den sie im mit einer Lupe versehenen Becher hat – und nach dem Bestimmen wie alle gefundenen Tiere wieder vorsichtig aussetzt. Danach wird gewechselt: Während Hannah stricken lernt, erntet Moritz im Gemüsebeet Frühkartoffeln.
Die Vielfalt ist im offenen Ferienprogramm wichtig: Auch wenn es jede Woche ein anderes Hauptthema wie die Insektenbestimmung gibt, können Kinder hier immer dienstags bis donnerstags von 10 bis 14 Uhr auf viele Arten kreativ werden. „Wichtig ist uns, den Kindern einen Anstoß zu geben. Wir wollen vermitteln, wie sie sich selbst Wissen aneignen können, und ihre Fantasie anregen“, so Mareike Homann. Noch bis zum Ende der Sommerferien und in den Herbstferien wird sie das offene Programm anbieten. Rund 140 Workshops für Kita- und Schulkinder werden zudem nach den Ferien noch stattfinden, die jedoch fast alle ausgebucht sind. Vor den Ferien haben schon rund 3.400 Kita- und Schulkinder das Grüne Klassenzimmer besucht.
Quelle: Text und Fotos LAGA Beelitz gGmbH
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG