
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » „Offene Unternehmensbesuche 2022“ am 15. Oktober 2022
Du willst im Zug mal in der Fahrerkabine sitzen? Du willst Werkzeuge benutzen, anstatt nur zuzuschauen? Du willst mal einen Blick hinter die Kulissen von Produktionsunternehmen, Verwaltung oder Polizei werfen? Dann sind die „Offenen Unternehmensbesuche“ die perfekte Gelegenheit zum Kennenlernen!
Am Samstag, dem 15. Oktober 2022 öffnen mehr als 45 Ausbildungsbetriebe in der Region ihre Türen und Tore für SchülerInnen sowie alle Ausbildungsinteressierten. Die „Offenen Unternehmensbesuche 2022“ bieten den jungen BesucherInnen die Möglichkeit, im Rahmen von geführten Touren durch die Unternehmen diese sowie verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten besser kennenzulernen. Die Touren starten zu festgelegten Zeiten – um 9:00 Uhr und um 11:00 Uhr. Die Anreise zum Unternehmen erfolgt individuell.
Anmeldungen sind noch bis zum 12. Oktober 2022 (24:00 Uhr) unter www.was-willst-du-lernen.de möglich. Dort können sich alle Ausbildungsinteressierten individuell für gewünschte Besuche in den Unternehmen anmelden und ihre eigenen Touren in der Region zusammenstellen.
Am Neustädtischen Markt wird die Industrie- und Handelskammer Potsdam mit einem professionellen Berwerbungsfotoshooting präsent sein sowie mit Informationen rund um das Thema Ausbildung aufwarten. Eine Anmeldung ist hier vorab nicht erforderlich.
Quelle: Verwaltung
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM