
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir
Startseite » Blog » Offene Landesmeisterschaften im Rudern – Spannende Wettkämpfe auf dem Beetzsee vom 30. September bis zum 1. Oktober 2023
Vom 30. September bis zum 1. Oktober 2023 stehen die Gewässer des malerischen Beetzsees in Brandenburg an der Havel im Zeichen des Rudersports. Die Offenen Landesmeisterschaften im Rudern bieten erneut ein hochspannendes Sportereignis und laden herzlich dazu ein, die Wettkämpfe live zu verfolgen. Veranstaltet vom Havel-Regatta-Verein und dem Landesruderverband Brandenburg, versprechen diese Meisterschaften spannende Rennen und interessante Begegnungen. An diesem Wochenende werden 53 Vereine den Beetzsee besuchen, um dort mit voller Kraft um die begehrten Medaillen zu kämpfen.
Die Siegerehrungen finden in diesem Jahr im Block statt, was bedeutet, dass die Landesmeisterinnen und Landesmeister der vorangegangenen Rennen nacheinander gekürt werden. So werden die Sportlerinnen und Sportler auf der gut gefüllten Tribüne für Ihre Leistungen geehrt und gewürdigt.
Neben dem gewohnten Rudergeschehen, wird es auf der Regattastrecke die ein oder andere Überraschung geben, bei welchen alle, von groß bis klein, ihre Zielgenauigkeit und Geschicklichkeit ausprobieren können.
verspricht Ulrike Hartmann – Präsidentin des LRV Brandenburg
Besonders freuen wir uns, den Brandenburger Oberbürgermeister, Steffen Scheller, am Sonntag zur Mittagszeit gegen 11:30 Uhr vor Ort begrüßen zu dürfen. Er wird die Wettkämpfe um die Landesmeistertitel persönlich verfolgen und die Athletinnen und Athleten anfeuern.
Neben den hervorragenden deutschen Ruderinnen und Ruderern erwarten wir auch spannende Wettkämpfe mit internationaler Beteiligung. Junge Ruderinnen und Ruderer aus Estland werden ebenfalls am Start sein und sich mit den besten Sportlerinnen und Sportlern aus den Nachbar-Bundesländern Brandenburgs sowie aus Niedersachsen, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Thüringen messen.
Ein weiterer Höhepunkt dieser Meisterschaften ist die Teilnahme von Masters-Ruderern ab 27 Jahren. Viele von ihnen nutzen diese Gelegenheit, um die traditionsreiche Regattastrecke auf „Herz und Nieren“ zu prüfen. In genau einem Jahr wird an gleicher Stelle die World Rowing Masters Regatta stattfinden, die mit rund 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die größte Ruderregatta der Welt ist. Neben den Sportlern testet auch die Regattastrecke neues Equipment für die World Rowing Masters Regatta. So wird eine neue Startanlage getestet, die extra für diese große Veranstaltung modifiziert wurde, um schnelle Starts zu gewährleisten. Dies ist unabdingbar im nächsten Jahr, denn alle 3 Minuten soll ein Start erfolgen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Havel-Regatta-Vereins.
Autor: Richard Hänsler, ÖA LRV Brandenburg / Havel-Regatta-Verein

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird