
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Oberste Jagdbehörde und LFB verhindern Bekämpfung der ASP im Landeswald
Landeswaldoberförsterei Lübben untersagt Bejagung von Schwarzwild im ASP-Gebiet entgegen der Anordnung des Landkreises. Oberste Jagdbehörde unterstützt Vorgehen.
(Michendorf, 11. Juli 2022) Die Oberförsterei Lübben, des Landesbetriebes Forst Brandenburg (LFB) widersetzt sich der allgemeinen Tierseuchenverfügung des Landkreises Dahme-Spreewald zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und untersagt die Jagd auf Schwarzwild temporär.
„Angesichts der verheerenden Tierseuche ASP ist es nicht nachvollziehbar, warum der Landesforst die Jagd auf Schwarzwild in gefährdeten Gebieten temporär untersagt. Einmal mehr konterkariert die Oberste Jagd- und Forstbehörde des Landes Brandenburg alle Bemühungen, die ASP einzudämmen und zurückzudrängen“, sagt Dr. Dirk-Henner Wellershoff, Präsident des Landesjagdverbandes Brandenburg. Bereits vom 16.01. bis 15.04. und vom 01.06. bis 31.07. wurde auf Anweisung des Oberförsters die Jagd in der Oberförsterei Lübben untersagt. Die betreffende Oberförsterei liegt nahezu vollständig in verschiedenen ASP-Restriktionsgebieten.
In einem Schreiben vom 26. Mai 2022 unterstützt der Leiter der Obersten Jagd- und Forstbehörde, Dr. Carsten Leßner, das Verbot der Einzeljagd auf Schwarzwild und verweist auf die Möglichkeit der Fallenjagd, um Schwarzwild weiterhin bejagen zu können. „Diese Empfehlung geht an der Realität vorbei. Die Jagd mit der Falle ist für einen Begehungsscheininhaber im Landeswald kaum darstellbar“, sagt Dr. Wellershoff.
Landesweit engagieren sich die Jägerinnen und Jäger bei der Reduzierung der Schwarzwildbestände, um die weitere Ausbreitung der ASP aufzuhalten. Diese Bemühungen werden nun zum wiederholten Male von der Obersten Jagdbehörde konterkariert. „Die Anstrengungen der Jägerinnen und Jäger vor Ort sind von unschätzbarem Wert und sollten unterstützt werden. Die Oberste Jagdbehörde hingegen arbeitet permanent gegen eine erfolgreiche Seuchenbekämpfung“, sagt Dr. Wellershoff.
So hatte der Landesjagdverband Anfang des Jahres sieben mobile Kühlzellen erworben, die zu 95 Prozent aus der Jagdabgabe gefördert wurden, um erlegtes Schwarzwild gemäß der Hygienevorschriften im Seuchenfall zu versorgen. Darüber hinaus hat der LJVB mittlerweile über 55 Hunde zur Kadaversuche ausgebildet. Diese Ausbildung wird nun auch im Rahmen einer deutsch- polnischen Kooperation in Polen angewandt, um die Bekämpfung der ASP auch auf polnischer Seite zu unterstützen.
Quelle: LJVB
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor