
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Startseite » Blog » Oberbürgermeister Steffen Scheller zur Wahl
Die Kommunalwahl in Verbindung mit der Europawahl war in dieser Verbindung bereits zum dritten Mal – nach 2014 und 2019 – eine große Aufgabe, die in der Stadt Brandenburg an der Havel zuverlässig gelöst wurde. Bis auf die Größe mancher Wahlkabinen und Wahlurnen, in die die zum Teil sehr großen Stimmzettel kaum unterzubringen waren, war der Wahlablauf ein sehr geordneter. Die Wahlauswertung verlief ähnlich reibungslos, bleibt aber wegen der notwendigen Sorgfalt sehr zeitintensiv, sodass die letzten Wahlunterlagen abermals erst gegen 03:00 Uhr in der Nacht zur Wahlbehörde gelangten. Die Eingabe der vorläufigen Endergebnisse war indes um 01:36 Uhr abgeschlossen, die Bestätigung vom Amt für Statistik erfolgte um 02:07 Uhr.
Für diesen geordneten Ablauf der Wahl danke ich den daran etwa 700 Mitwirkenden in den Wahllokalen herzlich, insbesondere den Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung, die bis weit nach Mitternacht ihren Dienst versahen und schließlich gegen 03:30 Uhr die Wahlzentrale am Nicolaiplatz abschließen konnten.
Den Wahlberechtigten danke ich für die um annähernd zehn Prozent gestiegene Wahlbeteiligung.
In den nächsten Tagen bereiten wir die beiden Sitzungen der Wahlausschüsse zur Feststellung der amtlichen Endergebnisse vor. Für das Ergebnis der Europawahl findet die öffentliche Sitzung am Montag, 17. Juni, um 15:00 Uhr im Raum A306 des Verwaltungsstandortes Klosterstraße 14 statt, und für die endgültigen Ergebnisse der Stadtverordnetenversammlung, der Ortsbeiräte und Ortsvorsteher dann am Mittwoch, 19. Juni, um 14:00 Uhr, im Rathaus, Raum 301.
Viel ändern wird sich an den bislang bekannten Ergebnissen vermutlich nicht, sodass sie für die Lokalpolitikerinnen und -politiker weiterhin eine große Herausforderung darstellen werden. Aber die Wählerinnen und Wähler haben den gewählten Stadtverordneten einen Wahlauftrag erteilt, aus dem sie das Beste machen müssen. Für die Verwaltung ist immens wichtig, das sich in der Stadtverordnetenversammlung verlässliche Mehrheiten finden lassen, um verlässlich und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt arbeiten zu können.
Somit werden wir die konstituierende Sitzung wie geplant für den 3. Juli 2024 vorbereiten und dann heißt es: Arbeit aufnehmen für die neue, bis 2029 angesetzte Wahlperiode!
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung Alle versichert außer dem Fahrer: Bei selbstverschuldeten Unfällen sind alle Insassen und weitere Beteiligte durch die Kfz-Haftpflicht abgesichert
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die