
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Oberbürgermeister Steffen Scheller zur Wahl
Die Kommunalwahl in Verbindung mit der Europawahl war in dieser Verbindung bereits zum dritten Mal – nach 2014 und 2019 – eine große Aufgabe, die in der Stadt Brandenburg an der Havel zuverlässig gelöst wurde. Bis auf die Größe mancher Wahlkabinen und Wahlurnen, in die die zum Teil sehr großen Stimmzettel kaum unterzubringen waren, war der Wahlablauf ein sehr geordneter. Die Wahlauswertung verlief ähnlich reibungslos, bleibt aber wegen der notwendigen Sorgfalt sehr zeitintensiv, sodass die letzten Wahlunterlagen abermals erst gegen 03:00 Uhr in der Nacht zur Wahlbehörde gelangten. Die Eingabe der vorläufigen Endergebnisse war indes um 01:36 Uhr abgeschlossen, die Bestätigung vom Amt für Statistik erfolgte um 02:07 Uhr.
Für diesen geordneten Ablauf der Wahl danke ich den daran etwa 700 Mitwirkenden in den Wahllokalen herzlich, insbesondere den Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung, die bis weit nach Mitternacht ihren Dienst versahen und schließlich gegen 03:30 Uhr die Wahlzentrale am Nicolaiplatz abschließen konnten.
Den Wahlberechtigten danke ich für die um annähernd zehn Prozent gestiegene Wahlbeteiligung.
In den nächsten Tagen bereiten wir die beiden Sitzungen der Wahlausschüsse zur Feststellung der amtlichen Endergebnisse vor. Für das Ergebnis der Europawahl findet die öffentliche Sitzung am Montag, 17. Juni, um 15:00 Uhr im Raum A306 des Verwaltungsstandortes Klosterstraße 14 statt, und für die endgültigen Ergebnisse der Stadtverordnetenversammlung, der Ortsbeiräte und Ortsvorsteher dann am Mittwoch, 19. Juni, um 14:00 Uhr, im Rathaus, Raum 301.
Viel ändern wird sich an den bislang bekannten Ergebnissen vermutlich nicht, sodass sie für die Lokalpolitikerinnen und -politiker weiterhin eine große Herausforderung darstellen werden. Aber die Wählerinnen und Wähler haben den gewählten Stadtverordneten einen Wahlauftrag erteilt, aus dem sie das Beste machen müssen. Für die Verwaltung ist immens wichtig, das sich in der Stadtverordnetenversammlung verlässliche Mehrheiten finden lassen, um verlässlich und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt arbeiten zu können.
Somit werden wir die konstituierende Sitzung wie geplant für den 3. Juli 2024 vorbereiten und dann heißt es: Arbeit aufnehmen für die neue, bis 2029 angesetzte Wahlperiode!
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg