
Leroy macht Schluss beim SV Empor
Leroy macht Schluss beim SV Empor SV Empor Brandenburg Nach 4 Jahren müssen wir auch Dich leider verabschieden. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deine Mentalität
Startseite » Blog » Oberbürgermeister Steffen Scheller gratulierte zum 70. Hochzeitstag
Als Gast an ihrem 70. Hochzeitstag konnten Annelies und Erwin Kolakowski am 27. März 2024 Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßen. Zu besonderen Jubiläen überbringt das Stadtoberhaupt gern persönlich Glückwunsche und Blumen und diesmal auch die Glückwunsch-Urkunden der Stadt, des Bundespräsidenten sowie des Ministerpräsidenten. Und er nimmt sich Zeit für ein Plauderstündchen. So erzählten die rüstigen Senioren aus ihrem Leben, dass sich wegen eines auszuleihenden Westernromanes kreuzte.
Erwin Kolakowski, 1930 in Danzig geboren, und Annelies, 1933 in Nord-Böhmen zur Welt gekommen, mussten kriegsbedingt eine neue Heimat finden. Er fand 16-jährig über die Altmark den Weg zu seinem Bruder nach Bochum, wurde Bergmann und kam nach Plaue an der Havel, als er Freunde begleitete, die Verwandte besuchen wollten.
Er ist mit hergekommen und geblieben,
fasste Annelies lächelnd zusammen, was sich 1953 zugetragen hat. Ihr Schwager war Western-Fan, wovon Erwin über Umwege erfuhr und vorbeikam, um sich einen Groschenroman auszuleihen.
Ich kam von der Schicht nach Hause und da saß er. Wir sagten ‚Tach‘, waren schüchtern und als er ging, dachte ich, ‚och, schade‘.
Er scheinbar auch, denn beide erzählten Freunden von der Begegnung und dass man sich doch unbedingt kennenlernen müsste. Sie lernten sich kennen und lieben, sodass er bat, sie solle mit nach Bochum kommen. Weil sie jedoch kleine Geschwister hatte, wollte sie bleiben und so blieb Erwin Kolakowski in Plaue. Seine paar Sachen ließ er sich schicken. Bereits 1954, am 27. März, wurde geheiratet. Die Feier fand in der Wohnung der Eltern statt, die Hochzeitsreise führte nach Bad Schandau. Alsbald bezogen der Betonfacharbeiter und die Holzfacharbeiterin ein Zimmer eines Dachstuhls in der Genthiner Straße, dann in die Große Mühlenstraße, weil die Familie wuchs. 1965 zählten drei Kinder dazu, weswegen man die Chance nutzte, einen Altbau in der Hermann-Friedrich-Straße (heute Chausseestraße) zu entkernen und auszubauen. Annelies Kolakowski beteuert:
Plaue ist uns eine schöne Heimat geworden und wir leben gerne hier
und zwar noch immer in dem ausgebauten Haus. Ihren 500 Meter entfernten Garten, Am Ochsenberg, gibt es immer noch. Sehnsuchtsort ist die Ostsee geblieben, wohin viele schöne Urlaube führten. Meistens auf die Insel Usedom und nach Ahlbeck.
Ein nächster Ausflug soll nach Baden-Württemberg führen, wohin einer der Söhne gezogen ist. Der andere wohnt im nahen Wusterwitz, die Tochter in Göhlsdorf. So findet die Familie oft zusammen, unternimmt Ausflüge in die Region, Spaziergänge vor Ort oder meistert die Einkäufe. Seinen Alltag meistert das Jubelpaar ansonsten noch völlig selbstständig, einschließlich das tägliche Kochen.
Quelle: Verwaltung
Leroy macht Schluss beim SV Empor SV Empor Brandenburg Nach 4 Jahren müssen wir auch Dich leider verabschieden. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deine Mentalität
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am vergangenen Donnerstag wird auf
Festveranstaltung der Gartenfreunde und Wilhelm-Naulin-Stiftung im Rathaus Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Fred Schenk, Vorsitzender des Kreisverbandes der Gartenfreunde in
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu