
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Oberbürgermeister Steffen Scheller besucht Brandenburgs erste Zahnmedizin-Studierende
Die ersten Zahnmedizin-Studierenden der Medizinischen Hochschule Brandenburg waren am 6. April 2024 im Paulikloster feierlich immatrikuliert worden und bekamen in ihrer dritten Studienwoche Besuch von Oberbürgermeister Steffen Scheller. Er wollte die 48 Studierenden kennenlernen, von ihren ersten Brandenburg- und Studien-Erlebnissen erfahren und sich das Lehrgebäude in der Geschwister-Scholl-Straße ansehen. Wo einst die Dekra-Akademie zuhause war, stehen Brandenburgs ersten Zahnmedizin-Studenten in ihrem Übergangsquartier die zweite und dritte Etage zur Verfügung.
Wir freuen uns wahnsinnig, dass Brandenburg an der Havel für die Zahnmediziner-Ausbildung ausgewählt wurde, die unseren Hochschulstandort ergänzt. Die neue Fakultät soll mit dazu beitragen, die entstehenden Lücken in der zahnmedizinischen Versorgung zu schließen, wenn Zahnärztinnen und Zahnärzte in den Ruhestand gehen und keine Praxisnachfolge haben,
so der Oberbürgermeister. Er wurde unter anderem von der Geschäftsführerin des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel, Gabriele Wolter, begleitet sowie vom Aufsichtsratsmitglied Dr. Dietlind Tiemann, die in ihrer Amtszeit als Oberbürgermeisterin die MHB-Gründung mit vorangetrieben hatte und sich gern an
diesen besonderen Moment erinnert, als die ersten Medizinstudenten aufgenommen wurden. An etwas Neuem teilzunehmen, ist etwas Besonderes,
wandte sie sich an die Kohorte, die vollzählig im „Hörsaal“ erschienen war, um sich lehrplangemäß dem Thema „Schädel“ zu widmen.
Mittelfristig ist geplant, dass das einstige E-Werk neben dem alten Straßenbahndepot an der Bauhofstraße zur Zahnklinik und zum Studienort für die neue Fakultät Zahnmedizin wird.
Bei unserer gemeinsamen Dampferfahrt am 28. Mai kommen wir alle am neuen Standort vorbei,
verriet Steffen Scheller den Studierenden, für die das Kennenlernen in der Anfangszeit eine große Rolle spielt. Sie kommen aus vielen Himmelsrichtungen, beispielsweise aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Saarland, Sachsen und auch eine Havelstädterin ist unter ihnen: Rita Belal.
Der Modellstudiengang erstreckt sich über zehn Semester und deckt den vorklinischen sowie den klinischen Teil ab. Im ersten Studienabschnitt (Semester 1 bis 6) liegt der Fokus auf dem Erlernen der grundlegendenden Funktionsweisen des menschlichen Körpers, auf systemischen und oralen Erkrankungen und den Grundlagen der zahnärztlichen Behandlungsmethoden. Dazu kommen bereits viele Praxiselemente.
Im zweiten Studienabschnitt (Semester 7 bis 10) findet neben weiterführenden theoretischen Vertiefungen vor allem die praktische Ausbildung statt. Unter der fachlichen Anleitung erfahrener Professorinnen und Professoren behandeln die Studierenden in der MHB-Zahnklinik dann ihre eigenen Patienten – von Routinebehandlungen bis zur Behandlung zunehmend komplexerer Fälle. Der zweite Studienabschnitt führt unmittelbar in den dritten Abschnitt des zahnärztlichen Staatsexamens, nach dessen erfolgreichem Ablegen die Approbation zum Zahnarzt beantragt werden kann.
Bevor Oberbürgermeister Steffen Scheller sich die anderen Lehrräume anschaute, wünschte er der den Erstsemestern
viel Erfolg und viel Spaß beim Studieren. Und wenn wir uns mal wiedertreffen, scheuen Sie sich nicht mich anzusprechen, wenn Sie etwas bewegt.
Quelle: Bilder und Text ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war