
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel
Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung des Behindertenbeirats der Stadt Brandenburg an der Havel statt. Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm an dem Treffen teil, um sich über bestehende Barrieren im Alltag von Menschen mit Behinderung zu informieren und gemeinsam Lösungsansätze zu besprechen.
Der Beirat, der sich aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster Beeinträchtigungen zusammensetzt, berichtete von aktuellen Herausforderungen in der Stadt. Ein zentrales Thema war die digitale Barrierefreiheit: Sybille Kluge schilderte Schwierigkeiten beim Einloggen in das öffentliche WLAN und wies darauf hin, dass viele städtische Online-Dokumente noch nicht barrierefrei zugänglich sind.
Auch bauliche Barrieren kamen zur Sprache: Die schwierige Querung der vielbefahrenen Plauer Straße für sehbehinderte Menschen sowie fehlende taktile Orientierungsmöglichkeiten auf dem Altstädtischen Markt vor dem Rathaus wurden kritisch angesprochen. Zudem wurde betont, wie wichtig es sei, Mitarbeitende der Stadtverwaltung für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren und zu schulen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller würdigte das Engagement des Beirats und betonte die Bedeutung langfristiger Verbesserungen:
„Mir ist bewusst, dass wir in Sachen Barrierefreiheit noch viel vor uns haben. Die Anliegen des Beirats sind wichtig, und auch wenn wir nicht alles sofort umsetzen können, nehme ich die Themen mit in die Verwaltung, um nach Lösungen zu suchen. Eine inklusive Stadtgesellschaft ist unser Ziel, und wir müssen gemeinsam daran arbeiten.“
Auch die Behindertenbeauftragte Katrin Tietz lobte die Arbeit des Beirats und unterstrich die Notwendigkeit eines gesamtgesellschaftlichen Engagements:
„Der Beirat ist eine unverzichtbare Stimme für Menschen mit Behinderung in unserer Stadt. Viele Barrieren könnten mit relativ einfachen Maßnahmen abgebaut werden – es braucht vor allem das Bewusstsein und den Willen in der Gesellschaft, Brandenburg an der Havel für alle zugänglich zu gestalten.“
Trotz finanzieller Herausforderungen soll das Thema Barrierefreiheit kontinuierlich vorangetrieben werden. Die Beiratsmitglieder zeigten sich zuversichtlich, dass durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung weiterhin schrittweise Fortschritte erzielt werden. So ist auch auf der Website der Stadt in letzter Zeit schon viel verändert worden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des