
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Oberbürgermeister rettet ersten Wertungstag der Deutschen Meisterschaft im Segelflug
Eigentlich sollte es nur eine herzliche Begrüßung der zahlreichen Teilnehmenden der Deutschen Meisterschaft im Streckensegelflug sein, die Oberbürgermeister Steffen Scheller am Morgen des 13. Augusts 2025 nach Mötzow führte. Schließlich sind Brandenburg an der Havel mit dem Flugplatz Brandenburg-Mühlenfeld Austragungsort der DM und der ortsansässige Fliegerklub Brandenburg e. V. für die Organisation verantwortlich.
„Wir haben ein Problem,“
wurde der Stadtchef begrüßt und erfuhr von der morgendlichen Flieger-Botschaft, dass in Berlin ein Staatsbesuch anstünde und der gesperrte Flugbereich auch Teile des Mötzower Flugplatzes betrifft. Der erste Wertungstag stand vor dem Aus. Steffen Scheller griff zum Telefon, rief Innenminister René Wilke an und schilderte ihm das Problem. René Wilke setzte sich wiederum mit der Polizei und der Flugsicherheit in Verbindung und signalisierte wenig später dem Brandenburger Oberbürgermeister, dass den Meisterschaftsflügen nichts im Weg steht. 15 Minuten später bekam auch Michael Schopka von der Polizei das grüne Licht für den Fliegerklub, dass die ab 12:30 Uhr geplanten Starts stattfinden können.
Derweilen hatten Steffen Scheller die Zeit für die geplante Begrüßung genutzt:
„Für Ihre erste Runde, die heute über Magdeburg, Dessau und Lüsse führt, wünsche ich Ihnen gute Verhältnisse. Wie gut sie in den nächsten Tagen werden, erfahren Sie im Rahmen des Briefings ja gleich vom Meteorologen. Es ist schön, dass in Brandenburg an der Havel mal wieder Deutsche Meisterschaften stattfinden! Es werden sicherlich spannende, intensive Wettkampftage, in denen Ihnen hoffentlich auch Zeit bleibt, unsere schöne Region zu erkunden. Ich wünsche Ihnen einen großartigen Wettbewerb und viel Spaß dabei!“
An zehn Wertungstagen treten 90 der besten Segel-Pilotinnen und -Piloten Deutschlands gegeneinander an – darunter auch Teams aus Brandenburg an der Havel. Geflogen werden Distanzen zwischen 100 und 500 Kilometern. Gestartet wird per Winde oder Schleppflugzeug: Im Windenstart beschleunigt ein Segler innerhalb von zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h.
„Das ist faszinierend, wie präzise und sicher diese Maschinen ohne Motor über enorme Strecken gesteuert werden,“
sagte Scheller, der als Schirmherr der Meisterschaften auftritt.
„Solche Veranstaltungen sind ein Gewinn für unsere Stadt. Sie bringen Spitzensport nach Brandenburg an der Havel und zeigen, dass wir nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft sportlich glänzen.“
Beim Streckensegelflug gilt es, festgelegte Routen möglichst schnell zu bewältigen. Nach dem Start entscheidet die geschickte Nutzung von Thermik und Flugweg über den Erfolg. Alle Flüge werden per GPS-Logger erfasst und anschließend ausgewertet. Die Siegerinnen und Sieger werden am Samstag, 23. August, um 10:00 Uhr geehrt.
Weitere Informationen unter www.fliegerklub-brandenburg.de.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der