
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
Startseite » Blog » Oberbürgermeister empfängt Besatzung der Fregatte Brandenburg
Ein besonderes Zeichen der Verbundenheit setzte am 17. Dezember die Stadt Brandenburg an der Havel mit dem Empfang der Besatzung der Fregatte Brandenburg. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Patenschaft zwischen dem Land Brandenburg und der Fregatte begrüßte Oberbürgermeister Steffen Scheller den neuen Kapitän, Robert Meyer-Brenkhof, sowie weitere Besatzungsmitglieder in der Havelstadt. Brenkhof hat dieses Jahr Fregattenkapitän Andreas Scheiba abgelöst.
Die Patenschaft wurde 1994 vom damaligen Landtagspräsidenten Dr. Herbert Knoblich und dem ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Manfred Stolpe begründet. Die Fregatte Brandenburg war das erste Schiff der Bundesmarine, das den Namen eines ostdeutschen Bundeslandes trug. Sie ist im 2. Fregattengeschwader in Wilhelmshaven stationiert und leistete unter anderem einen wichtigen Beitrag zum UN-Einsatz vor der libanesischen Küste. Im vergangenen Jahr wurde die Fregatte als „Beste Einheit der Flotte“ im Bereich der Schadensabwehr ausgezeichnet.
Für die Besatzung standen in der Havelstadt verschiedene Programmpunkte auf dem Plan. Nach einem Besuch der Sonderausstellung „Eiszeit“ des Archäologischen Landesmuseums folgte eine Stadtführung mit Dr. Christian Heise, bei der die Geschichte der Stadt im Fokus stand. Den Abschluss des ereignisreichen Tages bildete ein gemeinsames Abendessen mit der Besatzung und Vertretern der Stadt.
Oberbürgermeister Steffen Scheller würdigt die Bedeutung der Patenschaft und die enge Verbindung zur Deutschen Marine. Er lobte die Professionalität und den Einsatzwillen der Besatzung der Fregatte Brandenburg: „Die langjährige Patenschaft zwischen dem Land Brandenburg und der Fregatte Brandenburg ist Ausdruck einer besonderen Verbundenheit und steht für gegenseitiges Vertrauen, Respekt und Verlässlichkeit. Die Leistungen der Besatzung – ob bei internationalen Einsätzen oder im Bereich der Schadensabwehr – verdienen höchste Anerkennung. Sie zeigen, wie wichtig die Arbeit der Bundeswehr im In- und Ausland ist. Wir sind stolz, eine so erfolgreiche und engagierte Einheit wie die Fregatte Brandenburg mit unserem Bundesland verbunden zu wissen.“
Kommandant Robert Meyer-Brenkhof bedankte sich im Namen der Besatzung für den herzlichen Empfang und betonte, wie wichtig solche Begegnungen für die Motivation der Soldatinnen und Soldaten seien.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
PKW geriet während der Fahrt in Brand, Senior beleidigt Rettungkräfte pixabay Ein PKW Ford geriet am Sonntagnachmittag auf der Landstraße zwischen Brandenburg und Grüningen in
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und