Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Startseite » Blog » Oberbürgermeister empfängt Besatzung der Fregatte Brandenburg
Ein besonderes Zeichen der Verbundenheit setzte am 17. Dezember die Stadt Brandenburg an der Havel mit dem Empfang der Besatzung der Fregatte Brandenburg. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Patenschaft zwischen dem Land Brandenburg und der Fregatte begrüßte Oberbürgermeister Steffen Scheller den neuen Kapitän, Robert Meyer-Brenkhof, sowie weitere Besatzungsmitglieder in der Havelstadt. Brenkhof hat dieses Jahr Fregattenkapitän Andreas Scheiba abgelöst.
Die Patenschaft wurde 1994 vom damaligen Landtagspräsidenten Dr. Herbert Knoblich und dem ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Manfred Stolpe begründet. Die Fregatte Brandenburg war das erste Schiff der Bundesmarine, das den Namen eines ostdeutschen Bundeslandes trug. Sie ist im 2. Fregattengeschwader in Wilhelmshaven stationiert und leistete unter anderem einen wichtigen Beitrag zum UN-Einsatz vor der libanesischen Küste. Im vergangenen Jahr wurde die Fregatte als „Beste Einheit der Flotte“ im Bereich der Schadensabwehr ausgezeichnet.
Für die Besatzung standen in der Havelstadt verschiedene Programmpunkte auf dem Plan. Nach einem Besuch der Sonderausstellung „Eiszeit“ des Archäologischen Landesmuseums folgte eine Stadtführung mit Dr. Christian Heise, bei der die Geschichte der Stadt im Fokus stand. Den Abschluss des ereignisreichen Tages bildete ein gemeinsames Abendessen mit der Besatzung und Vertretern der Stadt.
Oberbürgermeister Steffen Scheller würdigt die Bedeutung der Patenschaft und die enge Verbindung zur Deutschen Marine. Er lobte die Professionalität und den Einsatzwillen der Besatzung der Fregatte Brandenburg: „Die langjährige Patenschaft zwischen dem Land Brandenburg und der Fregatte Brandenburg ist Ausdruck einer besonderen Verbundenheit und steht für gegenseitiges Vertrauen, Respekt und Verlässlichkeit. Die Leistungen der Besatzung – ob bei internationalen Einsätzen oder im Bereich der Schadensabwehr – verdienen höchste Anerkennung. Sie zeigen, wie wichtig die Arbeit der Bundeswehr im In- und Ausland ist. Wir sind stolz, eine so erfolgreiche und engagierte Einheit wie die Fregatte Brandenburg mit unserem Bundesland verbunden zu wissen.“
Kommandant Robert Meyer-Brenkhof bedankte sich im Namen der Besatzung für den herzlichen Empfang und betonte, wie wichtig solche Begegnungen für die Motivation der Soldatinnen und Soldaten seien.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.
Woidke und Freiberg starten Wettbewerb zum Kindertag unter dem Motto „Unsere Schule in der Zukunft“ – Großes Fest am 2. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei
6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammelnund Bewahren
Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch – 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom Der Förderverein Dom zu Brandenburg