
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Oberbürgermeister empfängt Besatzung der Fregatte Brandenburg
Ein besonderes Zeichen der Verbundenheit setzte am 17. Dezember die Stadt Brandenburg an der Havel mit dem Empfang der Besatzung der Fregatte Brandenburg. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Patenschaft zwischen dem Land Brandenburg und der Fregatte begrüßte Oberbürgermeister Steffen Scheller den neuen Kapitän, Robert Meyer-Brenkhof, sowie weitere Besatzungsmitglieder in der Havelstadt. Brenkhof hat dieses Jahr Fregattenkapitän Andreas Scheiba abgelöst.
Die Patenschaft wurde 1994 vom damaligen Landtagspräsidenten Dr. Herbert Knoblich und dem ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Manfred Stolpe begründet. Die Fregatte Brandenburg war das erste Schiff der Bundesmarine, das den Namen eines ostdeutschen Bundeslandes trug. Sie ist im 2. Fregattengeschwader in Wilhelmshaven stationiert und leistete unter anderem einen wichtigen Beitrag zum UN-Einsatz vor der libanesischen Küste. Im vergangenen Jahr wurde die Fregatte als „Beste Einheit der Flotte“ im Bereich der Schadensabwehr ausgezeichnet.
Für die Besatzung standen in der Havelstadt verschiedene Programmpunkte auf dem Plan. Nach einem Besuch der Sonderausstellung „Eiszeit“ des Archäologischen Landesmuseums folgte eine Stadtführung mit Dr. Christian Heise, bei der die Geschichte der Stadt im Fokus stand. Den Abschluss des ereignisreichen Tages bildete ein gemeinsames Abendessen mit der Besatzung und Vertretern der Stadt.
Oberbürgermeister Steffen Scheller würdigt die Bedeutung der Patenschaft und die enge Verbindung zur Deutschen Marine. Er lobte die Professionalität und den Einsatzwillen der Besatzung der Fregatte Brandenburg: „Die langjährige Patenschaft zwischen dem Land Brandenburg und der Fregatte Brandenburg ist Ausdruck einer besonderen Verbundenheit und steht für gegenseitiges Vertrauen, Respekt und Verlässlichkeit. Die Leistungen der Besatzung – ob bei internationalen Einsätzen oder im Bereich der Schadensabwehr – verdienen höchste Anerkennung. Sie zeigen, wie wichtig die Arbeit der Bundeswehr im In- und Ausland ist. Wir sind stolz, eine so erfolgreiche und engagierte Einheit wie die Fregatte Brandenburg mit unserem Bundesland verbunden zu wissen.“
Kommandant Robert Meyer-Brenkhof bedankte sich im Namen der Besatzung für den herzlichen Empfang und betonte, wie wichtig solche Begegnungen für die Motivation der Soldatinnen und Soldaten seien.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im