
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » OB vor Ort: Vorfreude auf Edeka und Austausch zur Planebrücke
Im Rahmen der Reihe „Oberbürgermeister vor Ort“ hatte der Bürgerverein Eigene Scholle/Wilhelmsdorf Anwohnerinnen und Anwohner am Dienstag, 27. August 2024, in die Umweltpyramide des Krugparks eingeladen, um vor Ort mit Oberbürgermeister Steffen Scheller aktuelle Themen und Anliegen der Stadtteile zu diskutieren.
Erstmals leitete dabei Martin Senftleben als Vertreter des Bürgervereins die Versammlung. Der langjährige Kopf und engagierte Mitstreiter Reinhard Reiher zieht sich aus Altersgründen aus der Arbeit des Bürgerbeirates zurück. Martin Senftleben ist seit 2019 Teil des Bürgervereins und mit den Themen in den Stadtteilen vertraut.
Ein die Anwesenden bewegendes Thema war der Neubau des Bahnübergangs Planebrücke. Oberbürgermeister Steffen Scheller berichtete:
„Alle notwendigen Unterlagen sind eingereicht. Wir warten aktuell auf die Plangenehmigung, die Voraussetzung für alle weiteren Schritte ist.“
Und führte dazu weiter aus:
„Das Ersatzbauwerk wird außerhalb des Verkehrsraumes errichtet. Das bedeutet, dass hier der Verkehrsfluss während des Bauzeitraumes nur zu einem sehr geringen Teil gestört wird.“
Besonders neugierig waren die Bewohnerinnen und Bewohner auch auf den Fortschritt in Bezug auf den Bau des Edeka-Marktes. Hier konnte Dennis Krüger von der Edeka-Gruppe darüber informieren, dass aktuell noch die Baugenehmigung aussteht, aber noch im diesem Jahr mit dem Bau begonnen werden könne. Eine realistische Fertigstellung ist im zweiten Halbjahr 2025 avisiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgerversammlung waren insbesondere an den damit einhergehenden Veränderungen der Infrastruktur interessiert. Dabei erfuhren sie, dass sowohl die Anbindung an den ÖPNV, als auch eine Abbiegespur zum Erreichen des Marktes zum Umfang der Planungen gehören.
Im Folgenden konnte Oberbürgermeister Steffen Scheller berichten, dass für mehr Sicherheit und aufmerksamere Autofahrer ein Geschwindigkeitsdisplay nahe der Krugparkschule aufgestellt wird. Hier wird sich momentan in der Verwaltung zum genauen Standort beraten.
Viele Mütter und Väter vor Ort äußerten ihre Bedenken in Bezug auf die Sicherheit ihrer Kinder im Straßenverkehr. Oberbürgermeister Steffen Scheller stellte in Aussicht, dass er hier Möglichkeiten prüfen wolle, intensivere Verkehrsüberwachung an Schwerpunkten zum Beispiel in Form von Geschwindigkeitsüberwachungen durchzuführen.
Ebenfalls ein Sicherheitsthema: Die Um- und Ausbauarbeiten zur Errichtung barrierefreier Bushaltestellen und eines Fußgängerschutzweges in der Ziesarer Landstraße am Verbrauchermarkt Netto. Hier ist der Baustart für März 2025 geplant.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM