
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Startseite » Blog » OB vor Ort: Vorfreude auf Edeka und Austausch zur Planebrücke
Im Rahmen der Reihe „Oberbürgermeister vor Ort“ hatte der Bürgerverein Eigene Scholle/Wilhelmsdorf Anwohnerinnen und Anwohner am Dienstag, 27. August 2024, in die Umweltpyramide des Krugparks eingeladen, um vor Ort mit Oberbürgermeister Steffen Scheller aktuelle Themen und Anliegen der Stadtteile zu diskutieren.
Erstmals leitete dabei Martin Senftleben als Vertreter des Bürgervereins die Versammlung. Der langjährige Kopf und engagierte Mitstreiter Reinhard Reiher zieht sich aus Altersgründen aus der Arbeit des Bürgerbeirates zurück. Martin Senftleben ist seit 2019 Teil des Bürgervereins und mit den Themen in den Stadtteilen vertraut.
Ein die Anwesenden bewegendes Thema war der Neubau des Bahnübergangs Planebrücke. Oberbürgermeister Steffen Scheller berichtete:
„Alle notwendigen Unterlagen sind eingereicht. Wir warten aktuell auf die Plangenehmigung, die Voraussetzung für alle weiteren Schritte ist.“
Und führte dazu weiter aus:
„Das Ersatzbauwerk wird außerhalb des Verkehrsraumes errichtet. Das bedeutet, dass hier der Verkehrsfluss während des Bauzeitraumes nur zu einem sehr geringen Teil gestört wird.“
Besonders neugierig waren die Bewohnerinnen und Bewohner auch auf den Fortschritt in Bezug auf den Bau des Edeka-Marktes. Hier konnte Dennis Krüger von der Edeka-Gruppe darüber informieren, dass aktuell noch die Baugenehmigung aussteht, aber noch im diesem Jahr mit dem Bau begonnen werden könne. Eine realistische Fertigstellung ist im zweiten Halbjahr 2025 avisiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgerversammlung waren insbesondere an den damit einhergehenden Veränderungen der Infrastruktur interessiert. Dabei erfuhren sie, dass sowohl die Anbindung an den ÖPNV, als auch eine Abbiegespur zum Erreichen des Marktes zum Umfang der Planungen gehören.
Im Folgenden konnte Oberbürgermeister Steffen Scheller berichten, dass für mehr Sicherheit und aufmerksamere Autofahrer ein Geschwindigkeitsdisplay nahe der Krugparkschule aufgestellt wird. Hier wird sich momentan in der Verwaltung zum genauen Standort beraten.
Viele Mütter und Väter vor Ort äußerten ihre Bedenken in Bezug auf die Sicherheit ihrer Kinder im Straßenverkehr. Oberbürgermeister Steffen Scheller stellte in Aussicht, dass er hier Möglichkeiten prüfen wolle, intensivere Verkehrsüberwachung an Schwerpunkten zum Beispiel in Form von Geschwindigkeitsüberwachungen durchzuführen.
Ebenfalls ein Sicherheitsthema: Die Um- und Ausbauarbeiten zur Errichtung barrierefreier Bushaltestellen und eines Fußgängerschutzweges in der Ziesarer Landstraße am Verbrauchermarkt Netto. Hier ist der Baustart für März 2025 geplant.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung Alle versichert außer dem Fahrer: Bei selbstverschuldeten Unfällen sind alle Insassen und weitere Beteiligte durch die Kfz-Haftpflicht abgesichert
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die