
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » „OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse
Vor Kurzem begrüßte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtteils Görden zu einer Bürgerversammlung in der Aula der Wilhelm-Busch-Schule. Der Termin wurde im Vorfeld auch mit dem Seniorenbeirat der Stadt verabredet.
Das Stadtoberhaupt widmete sich neben einigen Themen, die durch den Seniorenbeirat bereits im Vorfeld angemeldet wurden, vor allem den Anliegen und Hinweisen der anwesenden Brandenburgerinnen und Brandenburger. Wie üblich wurden dabei sehr unterschiedliche Sachverhalte angesprochen und der Oberbürgermeister beantwortete Fragen und erläuterte auch komplexere Zusammenhänge.
Dabei betonte Steffen Scheller:
„Ich möchte auch dafür sensibilisieren, dass es die schnellen Lösungen für komplexe Sachverhalte leider nicht immer gibt. Gesetze und Verordnungen zielen auch darauf ab, die Rechte des Einzelnen gegen Willkür zu schützen. Daher muss die Verwaltung zwischen den Interessen der Gemeinschaft und des Einzelnen immer genau abwägen, damit nicht durch Klageverfahren sinnvolle Entwicklungen noch länger aufgehalten werden.“
Dennoch wünscht sich der Oberbürgermeister auch, dass die Bundes- und Landespolitik einen Abbau von bürokratischen Hemmnissen erreichen. Aktuell gibt es entsprechende Erklärungen im Bund und im Land.
Insgesamt war zu erkennen, dass die Themen in den unterschiedlichen Stadtteilen häufig ähnlich sind. So war auf dem Görden auch ein besserer Standort für die Geldautomaten der Sparkasse für die Anwesenden wichtig. Durch die Schließung der früheren Geschäftsstelle in der Haydnstraße hat dieser Standort seine Bedeutung verloren.
„Daher geht es bei Gesprächen mit der Sparkasse darum, den SB-Bereich zum Einkaufszentrum Veilchenweg zu verlegen,“
erläuterte Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Interesse bestand auch am weiteren Ablauf zur Erneuerung der Quenzbrücke, dessen Neubau in der Verantwortung der Wasserschifffahrtsverwaltung des Bundes liegt. Dazu konnte der Oberbürgermeister sagen:
„Im ersten Halbjahr soll damit begonnen werden, neben der derzeitigen Brücke neue Behelfswiderlager zu errichten, auf denen dann eine neue Brücke entsteht. Diese wird bereits während des Abrisses als Überführung über den Silokanal dienen und später den Platz der heutigen Brücke einnehmen.“
Passend zur Örtlichkeit der Bürgerversammlung erläuterte der Stadtchef auch, vor welchen Herausforderungen die Verwaltung in Bezug auf das Bauvorhaben Beethovenstraße steht.
So soll bis Mitte des Jahres zunächst eine Lösung für die Versickerung des Niederschlagswassers der Wilhelm-Busch-Schule gefunden werden. Erst danach könne man mit dem Straßenbau beginnen, der auch eine Versickerung des Niederschlagswassers vor Ort vorsieht.
Anlässlich der Bürgerversammlung stellte sich auch der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Andreas Erlecke, vor. Er verwies darauf, dass aktuell die Entwicklung der Stadtteile, aber auch das Sicherheitsgefühl der älteren Menschen in der Stadt Themen sind, mit denen sich der Beirat intensiv beschäftigt. Und warb dafür, sich zu beteiligen.
Nicht alle Nachfragen der Bürgerinnen und Bürger konnten adhoc geklärt werden. So nahm die Verwaltung auch „Hausaufgaben“ mit und setzt sich im Anschluss mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung erneut in Verbindung.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war