
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » OB Steffen Scheller verabschiedet langjährigen WBG-Technikvorstand Gerhard Zapff
Der diesjährige Sommerempfang der Wohnungsbaugenossenschaft Brandenburg eG am Freitag, 02. Juni 2023, im Rolandsaal bot einen würdigen Rahmen für die Verabschiedung einer besonderen Personalie des größten städtischen Wohnungsbauunternehmens. Der langjährige technische Vorstand Gerhard Zapff startete bereits zu Beginn des Jahres 2023 in den Ruhestand. Jetzt wurde er in offiziellem Rahmen für seine jahrzehntelange Tätigkeit geehrt.
In seinem Grußwort würdigte Oberbürgermeister Steffen Scheller das Engagement Gerhard Zapffs in der Wohnraumpolitik der Stadt Brandenburg an der Havel, insbesondere in den ersten Jahren des Stadtumbaus, als der zunehmende Leerstand schnelle und mutige Entscheidungen forderte.
Nach über 40 Berufsjahren tauschen Sie, Gerhard Zapff, das Büro gegen die große Freizeit und starten in den Ruhestand. Bereits frühzeitig haben Sie intern ihren Nachfolger gefunden, sodass Herr Heublein in fließendem Übergang und nach gemeinsamer Projektabstimmung und Entscheidungsfällung übernommen hat. An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen der Stadt Brandenburg für Ihr Engagement in der Wohnraumpolitik vor Ort, für Ihre Weitsicht und Ihre Verbundenheit mit der Havelstadt.
sagte Oberbürgermeister Steffen Scheller im Rahmen seiner Rede.
Auf Gerhard Zapff folgt sein ehemaliger Stellvertreter Christian Heublein, der nach einer gut geplanten Übergabe und vorab noch gemeinsam gefällten wichtigen Entscheidungen seit Jahresbeginn 2023 Zapffs Platz eingenommen hat.
Quelle: Verwaltung

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel