
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » OB Steffen Scheller: „Stadtspitze investiert in die Stadt als attraktiven Wohn- und Arbeitsort.“
OB Steffen Scheller und die Beigeordneten der Stadt Brandenburg an der Havel stellten am Montag, 23. Januar 2023, in einem Pressegespräch den Fahrplan der Stadt für das Jahr 2023 vor:
Die Stadtspitze hat sich in 2022 mit dem Ziel neu aufgestellt, im Team gute Entscheidungen für die Zukunft von Brandenburg an der Havel zu treffen. Gemeinsam treten wir für eine kompetente und bürgernahe Verwaltung ein und packen gegenwärtige Herausforderungen als Folgen der letzten Krisen an.
sagte Oberbürgermeister Steffen Scheller. Zudem konnte er verkünden:
Seit Dezember 2022 sind wir kassenkreditfrei. Die finanzielle Wende ist mit Hilfe der Teilentschuldung durch das Land, aber auch aus eigener Kraft unserer Kommune geschafft. Und wir haben mit einem beschlossenen Haushalt für 2023 anderen Kommunen gegenüber etwas voraus.
Brandenburgs Rathauschef bekräftigte zudem die Agenda wichtiger Maßnahmen und Investitionen aus den Geschäftsbereichen für 2023:
Die Stadt Brandenburg ist attraktiver Wohn- und Arbeitsort:
Der fortwährende Zuzug vor allem junger Menschen zwischen 18 und 40 Jahren zeigt, dass unsere Investitionen in Digitalisierung, Bildung, soziale und kulturelle Angebote, bezahlbaren Wohnraum und eine leistungsfähige Infrastruktur sich lohnen.
bilanziert der Rathauschef.
Gleichwohl bleibt die Energiekrise eine große Herausforderung und wird Auswirkungen nach sich ziehen. Dennoch investieren wir bewusst in die Zukunft unserer Stadt. Für ein lebenswertes Umfeld unserer Bürgerinnen und Bürger und die Stärkung als attraktiven Standort fürs Leben, Wohnen und Arbeiten.
so Steffen Scheller abschließend.
Hier können Sie das Dokument zum Rückblick 2022 und Ausblick 2023 der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel einsehen:
„Stark im Team – Die Stadtverwaltung im Rückblick 2022 und Ausblick 2023“
Quelle: Verwaltung
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und