
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » OB Steffen Scheller: „Stadtspitze investiert in die Stadt als attraktiven Wohn- und Arbeitsort.“
OB Steffen Scheller und die Beigeordneten der Stadt Brandenburg an der Havel stellten am Montag, 23. Januar 2023, in einem Pressegespräch den Fahrplan der Stadt für das Jahr 2023 vor:
Die Stadtspitze hat sich in 2022 mit dem Ziel neu aufgestellt, im Team gute Entscheidungen für die Zukunft von Brandenburg an der Havel zu treffen. Gemeinsam treten wir für eine kompetente und bürgernahe Verwaltung ein und packen gegenwärtige Herausforderungen als Folgen der letzten Krisen an.
sagte Oberbürgermeister Steffen Scheller. Zudem konnte er verkünden:
Seit Dezember 2022 sind wir kassenkreditfrei. Die finanzielle Wende ist mit Hilfe der Teilentschuldung durch das Land, aber auch aus eigener Kraft unserer Kommune geschafft. Und wir haben mit einem beschlossenen Haushalt für 2023 anderen Kommunen gegenüber etwas voraus.
Brandenburgs Rathauschef bekräftigte zudem die Agenda wichtiger Maßnahmen und Investitionen aus den Geschäftsbereichen für 2023:
Die Stadt Brandenburg ist attraktiver Wohn- und Arbeitsort:
Der fortwährende Zuzug vor allem junger Menschen zwischen 18 und 40 Jahren zeigt, dass unsere Investitionen in Digitalisierung, Bildung, soziale und kulturelle Angebote, bezahlbaren Wohnraum und eine leistungsfähige Infrastruktur sich lohnen.
bilanziert der Rathauschef.
Gleichwohl bleibt die Energiekrise eine große Herausforderung und wird Auswirkungen nach sich ziehen. Dennoch investieren wir bewusst in die Zukunft unserer Stadt. Für ein lebenswertes Umfeld unserer Bürgerinnen und Bürger und die Stärkung als attraktiven Standort fürs Leben, Wohnen und Arbeiten.
so Steffen Scheller abschließend.
Hier können Sie das Dokument zum Rückblick 2022 und Ausblick 2023 der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel einsehen:
„Stark im Team – Die Stadtverwaltung im Rückblick 2022 und Ausblick 2023“
Quelle: Verwaltung
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg