
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » OB Steffen Scheller: „Aufarbeitung der Gräueltaten der Reichspogromnacht sind geschichtliches Erbe und eindrückliche Warnung vor Fremdenfeindlichkeit.“
Am 9. November 1938 wurden in der Reichspogromnacht in ganz Deutschland jüdische Gotteshäuser, Geschäfte und Einrichtungen von den Nationalsozialisten zerstört und jüdische Mitbürger verhaftet und deportiert. Auch in Brandenburg an der Havel brannte die 1882 errichtete Synagoge in der Großen Münzenstraße nieder.
Anlässlich des 84. Gedenktages der Reichspogromnacht sagt Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Die jüdische Gemeinde gehört zu Brandenburg an der Havel – damals wie heute. Die Aufarbeitung der Gräueltaten des Nationalsozialismus muss weitergehen und als eindrückliche Warnung gegen Fremdenfeindlichkeit kontinuierlich Thema öffentlicher Diskurse sein. Ich danke allen Akteuren, die sich hier in Brandenburg an der Havel bereits seit Langem intensiv an dieser Aufarbeitung beteiligen.
Das geschichtliche Erbe tragen wir gemeinsam, und nur gemeinsam können wir die Gegenwart und Zukunft solidarisch, offen und für Menschen jeder Religion und Herkunft inklusiv gestalten
In diesem Jahr hat zum Beispiel das Stadtmuseum zusammen mit der Brandenburgischen Juristischen Gesellschaft und dem Rotary Club Brandenburg die Verlegung von vier Stolpersteinen in Gedenken an vier jüdische Brandenburgerinnen und Brandenburger veranlasst, die auf verschiedene Weise der Tyrannei der Nationalsozialisten zum Opfer gefallen sind. Des Weiteren hat das Stadtarchiv in Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam der Arolsen Archives einen Videobeitrag im Rahmen der Reihe „#Lastseen. Bilder der NS-Deportation“ erarbeitet.
Auch die Gedenkstätte der Opfer der Euthanasie-Morde am Nicolaiplatz, das Brandenburger Theater, die christlichen Verbände und natürlich auch die jüdische Gemeinde der Stadt setzen regelmäßig wichtige Impulse nicht nur zur Aufarbeitung der Vergangenheit, sondern auch für das heutige jüdische Leben in unserer Stadt.
Besonders freue ich mich darüber, dass Marga Goren-Gothelf, eine gebürtige Brandenburgerin und Holocaust-Überlebende, die sich ihr ganzes Leben lang für Völkerverständigung eingesetzt hat und dies auch aktiv in Brandenburg an der Havel tut, im September 2022 die Ehrenbürgerschaft unserer Stadt angenommen hat.
Quelle: Verwaltung
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor