
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
Startseite » Blog » OB Steffen Scheller: „Aufarbeitung der Gräueltaten der Reichspogromnacht sind geschichtliches Erbe und eindrückliche Warnung vor Fremdenfeindlichkeit.“
Am 9. November 1938 wurden in der Reichspogromnacht in ganz Deutschland jüdische Gotteshäuser, Geschäfte und Einrichtungen von den Nationalsozialisten zerstört und jüdische Mitbürger verhaftet und deportiert. Auch in Brandenburg an der Havel brannte die 1882 errichtete Synagoge in der Großen Münzenstraße nieder.
Anlässlich des 84. Gedenktages der Reichspogromnacht sagt Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Die jüdische Gemeinde gehört zu Brandenburg an der Havel – damals wie heute. Die Aufarbeitung der Gräueltaten des Nationalsozialismus muss weitergehen und als eindrückliche Warnung gegen Fremdenfeindlichkeit kontinuierlich Thema öffentlicher Diskurse sein. Ich danke allen Akteuren, die sich hier in Brandenburg an der Havel bereits seit Langem intensiv an dieser Aufarbeitung beteiligen.
Das geschichtliche Erbe tragen wir gemeinsam, und nur gemeinsam können wir die Gegenwart und Zukunft solidarisch, offen und für Menschen jeder Religion und Herkunft inklusiv gestalten
In diesem Jahr hat zum Beispiel das Stadtmuseum zusammen mit der Brandenburgischen Juristischen Gesellschaft und dem Rotary Club Brandenburg die Verlegung von vier Stolpersteinen in Gedenken an vier jüdische Brandenburgerinnen und Brandenburger veranlasst, die auf verschiedene Weise der Tyrannei der Nationalsozialisten zum Opfer gefallen sind. Des Weiteren hat das Stadtarchiv in Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam der Arolsen Archives einen Videobeitrag im Rahmen der Reihe „#Lastseen. Bilder der NS-Deportation“ erarbeitet.
Auch die Gedenkstätte der Opfer der Euthanasie-Morde am Nicolaiplatz, das Brandenburger Theater, die christlichen Verbände und natürlich auch die jüdische Gemeinde der Stadt setzen regelmäßig wichtige Impulse nicht nur zur Aufarbeitung der Vergangenheit, sondern auch für das heutige jüdische Leben in unserer Stadt.
Besonders freue ich mich darüber, dass Marga Goren-Gothelf, eine gebürtige Brandenburgerin und Holocaust-Überlebende, die sich ihr ganzes Leben lang für Völkerverständigung eingesetzt hat und dies auch aktiv in Brandenburg an der Havel tut, im September 2022 die Ehrenbürgerschaft unserer Stadt angenommen hat.
Quelle: Verwaltung
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
PKW geriet während der Fahrt in Brand, Senior beleidigt Rettungkräfte pixabay Ein PKW Ford geriet am Sonntagnachmittag auf der Landstraße zwischen Brandenburg und Grüningen in
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und