
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » OB Scheller: „Pakt für Pflege“ muss fortgeführt werden
Der „Pakt für Pflege“ ist ein Brandenburger Erfolgskonzept und ein unverzichtbarer Baustein für die Teilhabe von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörige in Brandenburg an der Havel. Er zielt darauf ab, die „Pflege vor Ort“ zu stärken und bedarfsgerechte Unterstützungsangebote zu schaffen.
Alle Landkreise und kreisfreie Städte haben mittlerweile Anträge für Mittel aus dem „Pakt für Pflege gestellt.“ In 87 Prozent der kreisangehörigen Gemeinden wurden seit 2021 mehr als 660 Projekte zur Unterstützung Pflegebedürftiger und ihrer Angehöriger initiiert.
„Auch in Brandenburg an der Havel hat der ‚Pakt‘ zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, die die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen und den ihnen Nahestehenden erheblich verbessert haben,“
betont die Sozialbeigeordnete Alexandra Adel.
Dazu gehören zum Beispiel:
Die demografische Entwicklung in Brandenburg bedingt laut Adel eine zunehmende Pflegebedürftigkeit. Im Land Brandenburg waren 2023 bereits 185.000 Menschen auf Pflege angewiesen, Tendenz steigend. Auch in Brandenburg an der Havel beschäftigt die angespannte Pflegesituation und der bereits jetzt akute Fachkräftemangel die Menschen, aber auch die Pflegeanbieter und Alltagsunterstützer, die sich regelmäßig beim Netzwerk „ZuPf“ – Zukunft Pflege zu diesen Themen austauschen und nach Lösungen suchen.
„Nach den letzten Statistiken aus dem Jahr 2023 waren in Brandenburg an der Havel bereits über 6000 Menschen pflegebedürftig, was einem Bevölkerungsanteil von knapp acht Prozent entspricht. Damit hat das Thema eine sehr hohe gesellschaftspolitische Relevanz, das nach mehrdimensionalen Lösungen und Perspektiven verlangt. Eine dieser Ansatzpunkte bietet der ,Pakt für Pflege´, der die Versorgung im Quartier fokussiert und somit die Menschen direkt in ihrer häuslichen Umgebung erreicht,“
so Adel.
„Viele Pflegebedürftige und auch deren Angehörige fühlen sich von den engagierten Trägerprojekten abgeholt. Nur mit einer gesicherten finanziellen Perspektive lassen sich die mittlerweile gut etablierten und akzeptierten Projekte weiterführen, die für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihrer Lebenswirklichkeit geworden sind. Ein Wegfallen der Projekte würde eine erhebliche Lücke in der Versorgung hinterlassen,“
sagt Oberbürgermeister Steffen Scheller.
„Die politischen Akteure im Land Brandenburg zeigen positive Signale für die Fortsetzung des ‚Pakts für Pflege‘, aber noch steht die Bestätigung der anvisierten Verstetigung und Weiterfinanzierung aus. Dabei wäre eine zeitnahe Zusage für die momentan nur bis zum 30. Juni 2025 finanzierten Projekte ein wichtiges Zeichen und auch eine Wertschätzung der bisher geleisteten Arbeit,“
ergänzt Sozialplanerin Natalie Wateau.
Quelle: © Technische Hochschule Brandenburg / AuWiHo
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im