
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet Sollte Petrus für schönes Wetter sorgen, kann es durchaus möglich sein, dass das Dach der 50-Meter-Halle geöffnet wird und
Startseite » Blog » OB Scheller heute bei den Brandenburger Modellbahn-Freunde e.V. – sie beziehen neue Vereinsräume
Der Brandenburger Modellbahn–Freunde e.V. steht seit 1962 für Modelleisenbahnen in Brandenburg an der Havel. Zunächst bis 1994 in der Kurstraße, danach sechs Jahre in der Bäckerstraße und von 2001 bis 2020 in der Goethestraße 2 gingen sie gemeinsam ihrem Hobby nach.
Doch durch den Wandel auf dem Immobilienmarkt war nach der Kündigung der Räume in der Goethestraße die Zukunft des Vereins ungewisser denn je. Nach langem Suchen fanden sie eine neue Heimat im Handwerkerhof 1, in der ehemaligen Arztpraxis von Dr. Truhn.
Es war ein langer Weg, um aus den Räumen einer Arztpraxis, Vereinsräume für Modelleisenbahner zu machen. Aber nach 2 langen Jahren der Planung und der Bauzeit mit vielen Herausforderungen, harter Arbeit und eisernem Willen ist es ihnen gelungen.
In Zusammenarbeit mit vielen fleißigen Helfern und einem baubegleitetem Büro, ist es gelungen, daß Objekt zu sanieren.
Es wurde entfeuchtet, Trennwände abgerissen und neue Raumgrößen entsprechend geschaffen.
OB Scheller sprach von einer sehr gelungenen Leistung und das natürlich das Vereinsleben und der Zusammenhalt eine sehr wichtige Rolle spielt.
Der Verein selbst hatte sehr viel Zeit und Geld investiert, da alle vom Modellbahner zum Bauhandwerker wurden.
Solch ein Vereinsgebäude muss natürlich sicherheitstechnisch und videotechnisch auf dem neuesten Stand sein. Denn Einbruch und Vandalismus gibt es zu Genüge. Diese Voraussetzungen wurden geschaffen, um die Arbeit des Vereins sicher zu schützen.
Der neue Standort bietet Besucher jetzt viel mehr Möglichkeiten, diese Räume zu besuchen. Ein großer Parkplatz und die Anbindung an das zentrale Straßennetz ist gegeben.
Die Freibadsaison im Marienbad ist beendet Sollte Petrus für schönes Wetter sorgen, kann es durchaus möglich sein, dass das Dach der 50-Meter-Halle geöffnet wird und
Der Lions Club übergab heute der Brandenburger Tafel eine Spende von 5.000 Euro für eine geplante Photovoltaikanlage Die Brandenburger Tafel plant die Errichtung einer
7 Generationen Circus Busch gibt es ihn schon – jetzt kommt er nach Brandenburg – Wir verlosen 5×2 Freikarten zur Veranstaltung am 07.10.23 Traditioneller Circus
BSC Süd 05 mit Niederlage in der Nachspielzeit BSC Süd 05 mit Niederlage in der Nachspielzeit 90.+1 steht im Spielbericht für das Siegestor der Heimmannschaft
Empor Herbstcup 2023: Ein Sieg für Matti und Philipp! Empor Herbstcup 2023: Ein Sieg für Matti und Philipp! Die ersten Blätter sind gefallen, und der Herbst
Buslinie B zur Malge endet am 30.09.23 pixabay Am 30.09.2023 finden auf der Linie B die letzten Malgefahrten dieser Saison statt. Die nächste Malgesaison beginnt
Geänderte Straßenreinigungszeit im Dosseweg pixabay Die Straßenreinigung im Dosseweg wird sich auf Grund überarbeiteter Tourenpläne zeitlich ändern. Um den Anliegern zukünftig Ausweichmöglichkeiten zu bieten, wird
„Hast Du Zeit?“ fragen Volkshochschule, Fouqué-Bibliothek, Stadtmuseum und km² Bildung In der Woche vom 09. – 14. Oktober 2023 laden Volkshochschule, Fouqué-Bibliothek, Stadtmuseum und km²
Kfz-Zulassungsbehörde am 02.10.23 geschlossen Verwaltung Am Montag, dem 02.Oktober 2023, bleibt die Kfz-Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen. Quelle: Verwaltung
Offene Landesmeisterschaften im Rudern – Spannende Wettkämpfe auf dem Beetzsee vom 30. September bis zum 1. Oktober 2023 Fotos © Luis Grzonka Spannende Wettkämpfe auf
Vollsperrung der Bauhofstraße – geänderte Linienführung – Baubeginn voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte Redaktion/Archiv In der zweiten Oktoberhälfte beginnen die Baumaßnahmen zum barrierefreien Umbau der
Berufemarkt Westbrandenburg zieht tausende Besucher an Bereits zum 23. Mal fand am Samstag, den 23. September 2023, der Berufemarkt Westbrandenburg im Technologie- und Gründerzentrum sowie