
Großes Sommerkonzert – Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert Mozarts Krönungsmesse am 12.07.25
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Nutzt die Osterferien und malt für den 20. „Undine“-Märchenwettbewerb – Und wieder locken vier Haupt- und zehn Sonderpreise, jeweils dotiert mit 150 Euro
Halbzeit im 20. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen! Am 24. März sind im Rahmen der Märchen-Matinee im Brandenburger Theater die 14 besten der 219 eingesandten Märchen vorgestellt und die jeweiligen Autoren ausgezeichnet worden.
Das Ende des literarischen Teil des Wettbewerbs ist sogleich immer Ausgangspunkt des zweiten Wettbewerbsteils, in dem nun die ausgezeichneten Märchen bildkünstlerisch umgesetzt werden können – malend, zeichnend, modellierend, bastelnd, fotografierend, filmend… Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Und die Osterferien bieten den perfekten Rahmen und die richtige Zeit, sich in Märchenwelten zu vertiefen.
Wie jedes Jahr seit Wettbewerbsstart im Jahr 2005 können alle 7- bis 25-jährigen Märchen-Fans mitmachen und weil in diesem Jahr das 20. Jubiläum gefeiert wird, haben die Veranstalter – die Fouqué-Bibliothek und die Stadt Brandenburg an der Havel – die obere Altersgrenze aufgehoben.
Nachzulesen sind die Siegermärchen des 20. „Undine“-Wettbewerbs auf den Internetseiten der Fouqué-Bibliothek. Dort sind auch die Teilnahmebedingungen einsehbar.
Die bildkünstlerischen Arbeiten können bis zum 17. Mai 2024 in der Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie „Sonnensegel“, Gotthardtkirchplatz 4/5, und in der Wredow’schen Zeichenschule, Wredowplatz 1, eingereicht werden. Ebenso nimmt die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) die Illustrationen entgegen. Für die Märchen-Matinee zur Auszeichnung der besten Illustratorinnen und Illustratoren kann sich der 16. Juni 2024 vorgemerkt werden.
Quelle: Verwaltung
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Würdigung für kulturelles Engagement: Armin Schubert erhält Medaille des Landtages © MdL Andreas Kutsche BSW Würdigung für kulturelles Engagement: Armin Schubert erhält Medaille des Landtages
Leroy macht Schluss beim SV Empor SV Empor Brandenburg Nach 4 Jahren müssen wir auch Dich leider verabschieden. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deine Mentalität
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am vergangenen Donnerstag wird auf
Festveranstaltung der Gartenfreunde und Wilhelm-Naulin-Stiftung im Rathaus Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Fred Schenk, Vorsitzender des Kreisverbandes der Gartenfreunde in
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.