
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » Nonstopvideo zur erfolgreichen Stadtsanierung in Brandenburg an der Havel laden am 14.09.24 ein…
Zum „Tag der Baukultur“ am 14. September 2024
Am Samstag, 14. September 2024, laden die Brandenburgische Ingenieurkammer und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung zum „Tag der Baukultur“ (www.bbik.de/themen/tag-der-baukultur) ein. Landesweit gibt es spannende Führungen, Stadtspaziergänge, Ausstellungen, Kunstinstallationen oder Workshops. Während als ein Highlight die Öffnung der G.O.L.D. Gartenstadt Olympisches Dorf von 1936® in Wustermark gehandelt wird, hat Brandenburg an der Havel auch so einiges zu bieten: So wird bei einer Führung die wechselvolle Geschichte des Bürgerparks Marienberg nachvollziehbar (Treffpunkt 13:30 Uhr am Südaufgang), während in Hohenstücken die WBG von 10:00 bis 14:00 Uhr ihr „Quartier der Mitte“ anhand der in Sanierung befindlichen Friedrich-Grasow-Straße 49-55 erlebbar macht.
Architektur- und Stadtfans werden sich außerdem für die Schaufensterinstallation in der Fußgängerzone begeistern können. Zur Vorfreude wurden die Videos – überwiegend aus der Wendezeit – vorab im Wobra-Kundenzentrum in der Hauptstraße 32 vorgestellt und werden dort nun in Dauerschleife bis zum 13. Oktober 2024 gezeigt. Tagsüber mit Ton. Die acht Filme zur Stadtsanierung, zur Wirtschaft der Stadt, über den Dampfer Nordstern, zur Wiederherstellung der Johanniskirche, zum Handel und Verkehr stammen vom rbb, vom Sanierungsträger GSW, von der Stadt und vom MDR sowie aus privaten Quellen. Auch eine längere Kamerafahrt mit der Straßenbahn durch die Innenstadt gibt einen guten Überblick. Der Zustand des Verfalls ist unverkennbar und scheint heute kaum mehr vorstellbar nach über 30 Jahren erfolgreicher Stadtsanierung.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel