
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Nochmaliger Hinweis zur Leerung und Bereitstellung der gelben Tonnen in der Stadt Brandenburg an der Havel
Die Einsammlung und Entsorgung von sog. Verpackungsabfällen über den gelben Sack oder die gelbe Tonne ist keine Leistung der Stadt Brandenburg an der Havel, da die Verpackungsentsorgung schon in den 1990er Jahren privatisiert wurde. Es gibt z. Zt. 10 sogenannte Systembetreiber, die privatwirtschaftlich die Einsammlung von Verpackungsabfällen organisieren. Die Leistung wird alle 3 Jahre durch die Systembetreiber europaweit neu ausgeschrieben.
Die Ausschreibung der Leistungen zur Aufstellung neuer Tonnen und der Entsorgung der Verpackungsabfälle erfolgt ausschließlich durch die Dualen Systeme. Im Falle der Stadt Brandenburg an der Havel ist dies für die nächsten 3 Jahre die Firma „Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH“ aus Köln.
Seit dem 1. Januar 2024 ist die Firma Recyclinghof Farsleben GmbH im Auftrag der Dualen Systeme für die Einsammlung der gelben Säcke und gelben Tonnen für Leichtverpackungen in der Stadt Brandenburg an der Havel zuständig.
Da die Stadt Brandenburg an der Havel nicht Auftraggeber dieser Leistung ist, kann sie nicht darauf einwirken, welcher Bürger bzw. Grundstückseigentümer mit einer gelben Tonne oder gelben Säcken ausgestattet wird. Daher müssen die Bürgerinnen und Bürger bitte bei Fragen und Hinweisen die Hotline oder die entsprechende E-Mail-Anschrift der privaten Entsorgungsfirma nutzen.
Kontaktdaten des neuen Entsorgers für gelbe Säcke/gelbe Tonnen: Servicehotline Recyclinghof Fahrsleben: (0800) 28 18 700 (08:00 – 16:00 Uhr); außerhalb der Sprechzeiten bitte den Anrufbeantworter nutzen oder E-Mail: info@recyclinghof-farsleben.de
Eine Anweisung zur Aufstellung von gelben Tonnen hierzu an Recyclinghof Farsleben ist von Seiten der Stadt Brandenburg an der Havel nicht möglich.
Grundsätzliche Fragestellungen oder Problemen von Bürgern gibt die Stadt im Bedarfsfall weiter an den Auftraggeber, die Firma „Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH“ in Köln.
Bis Ende Februar werden noch vereinzelt gelbe Tonnen aufgestellt. Grundstückseigentümer haben im Übrigen kein Anrecht auf eine gelbe Tonne, nur auf eine ordnungsgemäße Entsorgung der Verpackungsabfälle – dies ist auch über gelbe Säcke möglich. Die Abholung der Tonnen und Säcke erfolgt 14-täglich, eine wöchentliche Abholung ist durch die Systembetreiber nicht beauftragt worden. Kosten entstehen den Grundstückseigentümern für die Aufstellung von gelben Tonnen im übrigen nicht.
Quelle: Verwaltung
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg