
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Nick Pöhler ist der beste Vorleser der Stadt
Der 33. Stadtentscheid im Rahmen des 66. Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels hat Mittwoch in der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8 die Schulsiegerinnen und Schulsieger der Havelstadt zusammengeführt. In der Kinderbibliothek stellten 12 Lese-Asse vor Publikum und Juroren jeweils ein Lieblingsbuch vor, lasen daraus einen aussagekräftigen Abschnitt und mussten sodann noch einen unbekannten Text vorlesen. Die Aufregung der Vortragenden war wenigstens so groß wie das Interesse der Zuhörenden. Die Kinderbibliothek war bestens besucht. Mittendrin: Oberbürgermeister Steffen Scheller. Er hieß alle Bücherfreunde herzlich willkommen und warb für das wortreiche Hobby:
„Mich fasziniert das Lesen immer noch. Wenn ich zu Hause bin, bleibt der Fernseher oft aus. Bücher können viel interessanter sein.“
An die Wettbewerbsteilnehmenden gewandt, sagte der Rathauschef:
„Ich drücke euch die Daumen, dass das funktioniert, was ihr euch vorgenommen habt. Lasst euch nicht nervös machen.“
Tatsächlich legten die 12 Vortragenden einen souveränen ersten Auftritt hin, bevor sie sich in einer kleinen Pause stärken konnten, um Kraft für den zweiten Lesedurchgang zu haben. Aus „Luzifer junior“ von Jochen Till musste sodann vorgelesen werden, anschließend zogen sich die Juroren zur Beratung zurück. Vorjahressiegerin Lilly Volkhammer, Fouqué-Bibliothek-Direktorin Cornelia Stabrodt, Elke Kroll (Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek“), Dorina Neie (Wichern-Buchhandlung) und Schauspieler Harald Arnold debattierten rund 20 Minuten, bevor das mit Aufregung erwartete Ergebnis verkündet werden konnte: Nick Pöhler von der Schule am Krugpark ist der Stadtsieger und wird Brandenburg an der Havel beim Bezirksentscheid Brandenburg-West vertreten. Die Bestplatzierten der insgesamt drei Bezirksentscheide treffen beim Landesentscheid aufeinander, der am 21. Mai 2025 in Brandenburg an der Havel ausgetragen wird. Der Bundesentscheid findet im Juni in Berlin statt.
Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Bis zu 700.000 Kinder in rund 7.500 Schulen beteiligen sich jährlich.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN