
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » Nicht vergessen: Am 31. März 2024 wird die Uhr von 02:00 auf 03:00 Uhr vorgestellt, denn es ist Zeit für die Sommerzeit. Bedeutet: Abends bleibt es länger hell, morgens hellt es später auf.
Nicht vergessen: Am 31. März 2024 wird die Uhr von 02:00 auf 03:00 Uhr vorgestellt, denn es ist Zeit für die Sommerzeit. Bedeutet: Abends bleibt es länger hell, morgens hellt es später auf.
Dass das Osterfest mit der Zeitumstellung einhergeht, kommt recht selten vor. Während die Sommerzeit stets in der Nacht zum letzten März-Sonntag einsetzt, richtet sich das Osterfest nach dem Frühlingsvollmond, der sich zwischen dem 21. März und dem 18. April zeigt. Am Sonntag darauf ist Ostern. Nächstes Jahr wird Ostern – die Auferstehung Jesu Christi – demzufolge um den 20. April gefeiert, im Jahr 2026 rund um den Sonntag des 5. Aprils, 2027 dann wieder Ende März (28.03.) und 2028 am 16. April…
Da die Sommerzeit stets in der Nacht zum letzten Oktobersonntag endet, wird die Uhr dieses Jahr am 27. Oktober zurückgestellt.
Wer beim Hin- und Herdrehen nicht durcheinanderkommen möchte, merkt sich als Eselsbrücken: Die Uhr wird immer in Richtung Sommer gestellt – im März vor, im Oktober zurück. Oder: Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel VOR die Tür und im Herbst ZURÜCK in den Schuppen.
Quelle: Verwaltung

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun