
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Neurologische Versorgung bleibt in Brandenburg an der Havel sichergestellt
Kooperationsvertrag zwischen dem Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel und dem Asklepios Fachklinikum Brandenburg
Das Asklepios Fachklinikum Brandenburg und das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen und erfüllen so die von der kürzlich verabschiedeten Krankenhausreform geforderten Voraussetzungen zur Behandlung neurologischer Patientinnen und Patienten. Diese können somit fach- und standortübergreifend behandelt werden. Beide Häuser verfügen über sogenannte Stroke Units, Spezialstationen zur Akutbehandlung von Schlaganfällen.
Die Krankenhausreform vom noch amtierenden Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat das Ziel, die Qualität der stationären medizinischen Versorgung zu verbessern und verlangt daher von den Krankenhäusern Mindestzahlen der Behandlungen und bestimmte strukturelle Voraussetzungen wie beispielsweise Intensivstationen. Allgemein werden dadurch eine Konzentration von stationären Behandlungsangeboten und Schließungen von Abteilungen oder sogar Kliniken erwartet. Gerade kleinere Krankenhäuser und solche auf dem Land geraten unter Druck. Kooperationen wie die zwischen dem Asklepios Fachklinikum Brandenburg und dem Universitätsklinikum Brandenburg sind im neuen Gesetz auch als Möglichkeit vorgesehen, weil die erwartete Verbesserung der Behandlungsqualität so ebenfalls sichergestellt ist.
„Dieser Kooperationsvertrag kennt nur Gewinner: für beide Kliniken ist der Versorgungsauftrag sichergestellt; den Menschen in Brandenburg an der Havel bleibt die hochwertige neurologische Versorgung erhalten und die Krankenhausplanung des brandenburgischen Gesundheitsministeriums hat die neuen gesetzlichen Vorgaben erfüllt,“
sagt Janina Pietschmann, Geschäftsführerin des Asklepios Fachklinikums Brandenburg.
Gabriele Wolter, Geschäftsführerin des Universitätsklinikums Brandenburg, ergänzt:
„Unsere Zusammenarbeit ist eine wirklich positive Nachricht in einer für viele deutsche Krankenhäuser schwierigen Zeit. Bemerkenswert ist dabei auch die Tatsache, dass hier zwei Kliniken mit sehr unterschiedlicher Trägerschaft einen gemeinsamen Weg zum Nutzen der Bevölkerung gefunden haben.“
Das Asklepios Fachklinikum Brandenburg ist das größte psychiatrisch-neurologische Fachklinikum im Land Brandenburg und betreibt Stationen für Akutneurologie einschließlich einer zertifizierten Schlaganfallstation (Stroke Unit), eine neurologische Intensivstation und eine Station für neurologische Frührehabilitation (Phase B), auf der Schlaganfallpatienten nach der Akutbehandlung weitertherapiert werden können.
Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel versorgt jährlich rund 26.000 stationäre und 48.000 ambulante Patienten in 16 Fachkliniken. Es zählt zu den leistungsstärksten Kliniken des Landes und ist führend bei der medizinischen Fort- und Weiterbildung in der Region.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im