
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Neukonstituierung des Beirates für Denkmalpflege und Baukultur
Am 22. Juli 2025 trat der neukonstituierte Beirat für Denkmalpflege und Baukultur im Gotischen Haus zu seiner ersten Beratung zusammen.
In dem 1994 erstmalig berufenen ehrenamtlichen Beirat sind Vertreter der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, der Architekten- und Ingenieurkammer, der evangelischen und katholischen Kirche, der IHK, der Kreishandwerkerschaft, der Haus- und Grundeigentümer sowie des Mietervereins, des Gewerbevereins, des Stadtmarketingvereins und der Technischen Hochschule Brandenburg tätig. In seiner differenzierten Zusammensetzung aus Fachexperten, Betroffenen und Trägern öffentlicher Belange nimmt der Beirat zu grundsätzlichen Fragen des Denkmalschutzes, der Stadtsanierung und Baukultur Stellung, gibt Anregungen und Empfehlungen und berät auf diese Weise die Stadtverwaltung Brandenburg.
Einführend berichtete die langjährige Vorsitzende Frau Heidrun Fleege über die zurückliegende Tätigkeit und Aufgaben des Beirates. Sie schilderte das breite Themenspektrum und die vielfältigen Vorhaben der Verwaltung und anderer Projektträger, die bislang durch den Beirat begleitet wurden, der sich immer auch als Ideen- und Impulsgeber verstand. Frau Fleege betonte die erreichte hohe Gestaltungsqualität in der Stadt, die es nach weitgehendem Abschluss der Stadtsanierung unter geänderten Rahmenbedingungen zu bewahren gilt, um zugleich aktuelle Aufgaben, wie zum Beispiel eine Attraktivitätssteigerung der Innenstadt, den Wohnungsbau, Qualität im öffentlichen Raum, Mobilität und Klimaneutralität in den Blick zu rücken.
Katrin Witt, Leiterin der Denkmalschutzbehörde, dankte Frau Fleege für die konstruktive Zusammenarbeit. Frau Fleeges 30jährige souveräne Leitung des Beirates, der offene fachliche Austausch und die im Beirat gepflegte Diskussionskultur haben einen wichtigen Anteil an den Erfolgen der Stadtsanierung und verdienen größten Dank.
Auch Bürgermeister Michael Müller brachte seinen Dank und seine Wertschätzung zum Ausdruck.
„Frau Fleeges unermüdliches Engagement zum Wohle der Stadt, ihre außerordentliche Professionalität und ihr unverändert jugendlicher Elan bieten als Vorbild eindrucksvoll Orientierung.“
Einstimmig wählte der Beirat für Denkmalpflege und Baukultur Herrn Dr. Achim Krekeler zu seinem neuen Vorsitzenden und Herrn Martin Braunschweig zum stellvertretenden Vorsitzenden. Herr Dr. Krekeler dankte für das Vertrauen. Er wolle mit dem Beirat den Prozess der Stadtentwicklung, die Themen der Denkmalpflege und der Baukultur auch in Zukunft im kritischen Dialog und in guter Zusammenarbeit unterstützen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel/Jeannine Albrecht

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der