
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren: „Neue Herausforderungen gemeinsam lösen“
Anlässlich des Neujahrempfangs der Wirtschaftsjunioren Brandenburg an der Havel am Mittwoch, 04. Januar 2023, im Rolandsaal zog Oberbürgermeister Steffen Scheller mit seinen Worten eine rückblickende Bilanz aus dem Jahr 2022.
Die Herausforderungen, mit den Themen rund um die Energieversorgung und die Energiepreise klar zu kommen, werden bleiben. Und diese sind gewaltig. Dabei gibt es noch weitere – nicht minder wichtige – Themen, wie den demografischen Wandel und die Fachkräftesicherung. Es geht auch um Mobilität, Digitalisierung und um Nachhaltigkeit.
Und weiter:
Mir ist dabei insbesondere wichtig, dass es uns gelingt Wirtschaft, Umwelt und Soziales in Einklang zu bringen und dass wir uns ausgewogen in allen drei Punkten weiterentwickeln. Unter meiner Führung steht die Verwaltung von Brandenburg an der Havel dazu, der Wirtschaft und den Familien ein gutes Umfeld zu bieten.
Wichtig sei es aber nach wie vor, hier in Gemeinschaft nach Lösungen zu suchen. Dabei nutzte er ein afrikanisches Sprichwort, um der Bedeutung der Gemeinschaft Ausdruck zu verleihen: „Wenn du schnell gehen willst, geh allein. Wenn du weit gehen willst, geh gemeinsam mit anderen.“
Besonders erfreulich ist, das die Stadt auch im Jahr 2022 im Hinblick auf die Einwohnerzahlen gewachsen ist. Waren es am Ende des Jahres 2021 insgesamt 72.747 Einwohnerinnen und Einwohner, konnten im November 2022 jetzt 74.022 Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz in der Stadt Brandenburg an der Havel gezählt werden. In diesem Zuwachs von 1.275 Personen sind auch 1.006 Flüchtlinge enthalten.
Außerdem konnte Oberbürgermeister Steffen Scheller verkünden:
Der Haushalt der Stadt war jahrelang von hohen Defiziten geprägt. Aber: Wir haben die Wende geschafft. Unsere jährlichen Defizite haben wir – trotz eines deutlichen Ausgabenanstieges im Bereich der sozialen Leistungen – Schritt für Schritt reduziert und positive Ergebnisse in unseren Jahresabschlüssen ausgewiesen. Nun haben wir seit Anfang Dezember keinen Kassenkredit mehr. Die Teilentschuldung durch das Land, bislang 46,8 Mio. EUR, hat dazu mit beigetragen. Aber den größten Teil haben wir selbst geschafft.
Dies seien positive Vorzeichen für das Jahr 2023, wenn auch unter bestehenden Unsicherheiten. Doch auch viel Gutes würde das Jahr 2023 sicher mit sich bringen.
Abschließend wünschte er den Anwesenden:
Uns allen gemeinsam ein gutes Jahr 2023. Ich freue mich darauf, bestehende und neue Herausforderungen mit Ihnen gemeinsam zu lösen.
Quelle: Verwaltung
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor