
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Neues Programm der Volkshochschule für Januar bis Juni 2025 ist online!
Das Programm für das Frühjahr-Semester der Volkshochschule (VHS) ist ab sofort über die Webseite einzusehen und kann online, telefonisch unter (03381) 58 43 10 oder per E-Mail unter auskunft@vhs-brandenburg.de gebucht werden. Das gedruckte Programmheft mit vielen neuen Bildungsangeboten wird Anfang Januar erscheinen und ist dann in der VHS, Upstallstraße 25, sowie in den Bibliotheken, dem Stadtmuseum, der Musikschule und vielen weiteren Auslagestellen kostenfrei erhältlich.
Die Themenvielfalt reicht von kreativem Gestalten, Gesellschaft und Politik, Tanz- und Gesundheitsangeboten über Medien- und berufliche Bildung bis hin zu Fremdsprach – Kursen, Deutsch als Fremdsprache sowie Leichte Sprache. Neben Kursen, Einzelveranstaltungen und Vorträgen im bewährten Präsenzformat gehören auch Onlinekurse zum Angebot der VHS.
Im Themenfeld Politik, Umwelt und Gesellschaft stehen vielseitige Angebote bereit, darunter Kurse zu privatem Finanzmanagement, Klimaschutzstrategien für Unternehmen, Vereine und Hausbesitzer sowie eine Waldwanderung. Ein Infoabend für pflegende Angehörige, ein Workshop zur Vorsorgevollmacht und Seminare zu Konfliktbewältigung und wirkungsvoller Argumentation ergänzen das Spektrum. Zusätzlich vermitteln zahlreiche Online-Angebote aktuelles Wissen zu gesellschaftspolitischen und wissenschaftlichen Themen.
Im Bereich Digitalkompetenz und beruflicher Weiterbildung können Teilnehmende Grundlagenkurse belegen, sich zur Erstellung einer eigenen Webseite schulen oder sich in Online-Kursen zu kaufmännischen Inhalten anmelden. Zudem werden Schritt-für-Schritt-Kurse zur Nutzung von Smartphones und Online-Banking angeboten. In Kooperation mit der Arbeitsagentur gibt es außerdem Kurse zur Berufsorientierung.
Das Gesundheitsprogramm bietet Kurse zur Steigerung körperlicher Fitness mit Pilates und Rückenfit und fördert auch das mentale Wohlbefinden durch Autogenes Training, Gedächtnis- und Konzentrationsübungen für die Generation 60+ sowie Stressbewältigungskurse mittels Yoga.
Kulturtechniken wie Nähen, Filzen, Buchbinden oder der Schreibkurs „Ich schreibe ein Buch“ bieten eine gute Gelegenheit zur künstlerischen Entfaltung. Das breite Malkursangebot umfasst sowohl kompakte Formate zu abstrakter Kunst und ausgewählten Motiven als auch Kurse, die sich an den Stilen berühmter Künstler und Epochen orientieren, wie etwa Bob Ross oder Vincent van Gogh. Zusätzlich gibt es wöchentlich stattfindende Kurse, darunter ein Illustrationskurs, Comic-Zeichnen, Acrylmalerei, ein allgemeiner Zeichenkurs sowie ein Angebot zu den Grundlagen der Malerei. Neu im Programm sind auch digitale Kunstkurse wie „Malen mit Künstlicher Intelligenz“, ein Kurs zur Erstellung von 3D-Designs am PC und ein Animationskurs. Abgerundet wird das kreative Angebot durch eine breite Auswahl an Tanz- und Fotokursen.
Im Sprachenbereich stehen zahlreiche Fremdsprachen wie die Klassiker Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch in verschiedenen Niveaustufen im Angebot als auch u.a. Hebräisch, Japanisch, Türkisch oder Russisch zur Auswahl. Neu im Angebot ist ein Kurs zu Leichter Sprache, der auch als Bildungszeit angeboten wird. Dieser richtet sich an Personen aus Wirtschaft und Verwaltung und vermittelt die Grundsätze der einfachen Sprache auf Wort-, Text- und Gestaltungsebene, was besonders für die Erstellung von Inhalten auf Homepages, Flyern und anderen Medien von Bedeutung ist.
Weitere Angebote, die als Bildungszeit gebucht werden können, sind verschiedene Fremdsprachkurse, ein Excel-Kurs sowie der Kurs „Überzeugend und gelassen durch Gespräche, Konflikte und Präsentationen steuern“.
Das Programm der VHS verspricht ein abwechslungsreiches Angebot, das von praktischen Fähigkeiten bis hin zu kreativen und wissenschaftlichen Themen reicht. Anmeldung und weitere Informationen sind ab sofort online verfügbar.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die