
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Neues knochensparendes Verfahren bei der Implantation von Hüftprothesen am KMG Klinikum Luckenwalde eingeführt
Neues knochensparendes Verfahren bei der Implantation von Hüftprothesen am KMG Klinikum Luckenwalde eingeführt
Neues knochensparendes Verfahren bei der Implantation von Hüftprothesen am KMG Klinikum Luckenwalde eingeführt
Luckenwalde. Das KMG Klinikum Luckenwalde verwendet seit Dezember 2023 da, wo möglich, neuartige Hüftgelenksprothesen. Dies bringt vorrangig Patient*innen unter 65 Jahren, die unter Arthrose – also chronischem Gelenkverschleiß – leiden, weitere Vorteile bei der Wiederherstellung der Hüftanatomie. Ihr Einsatz ist besonders knochen- und weichteilschonend. Bei der Implantierung dieser und anderer Prothesen wurde und wird die minimal invasive Operationstechnik eingesetzt und dadurch zusätzlich das umliegende Gewebe geschont.
Thomas Kaschewsky, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am KMG Klinikum Luckenwalde, erklärt die Vorteile dieses neuen Ansatzes: „Das Kurzschaft-Implantat bietet unseren Patientinnen und Patienten eine herausragende anatomische Anpassungsfähigkeit. Damit können wir die natürliche Gelenkgeometrie optimal wiederherstellen und gleichzeitig die Knochendichte durch eine gelenknahe Krafteinleitung aufbauen, was für eine ausgezeichnete Stabilität sorgt.“
Besonders für jüngere und aktive Patientinnen und Patienten unter 65 Jahren sieht der Chefarzt entscheidende Vorteile: „Die Haltbarkeit künstlicher Hüftgelenke hat sich kontinuierlich verbessert. Durch den Einsatz einer Kurzschaftprothese gewährleisten wir, dass auch bei einer möglichen Wechseloperation nach 20 bis 25 Jahren ausreichend fester Knochen für eine sichere Verankerung der Prothese vorhanden ist.“
Arthrose, ein schmerzhafter Verschleiß der Gelenkoberflächen, wird durch die Implantation einer Endoprothese behandelt, die die verschlissenen Teile des Hüftgelenks ersetzt. Der Hüftschaft des Kurzschaft-Implantats wird sicher im Oberschenkelknochen verankert, wodurch der Hüftkopf wiederhergestellt wird. Dieses Verfahren ermöglicht eine präzise Anpassung an die individuelle Anatomie und verbessert die langfristige Stabilität des künstlichen Hüftgelenks.
Die Ursachen für Arthrose können vielfältig sein, darunter generelle Gelenkabnutzung, Fehl- und Überbelastungen, Gelenkentzündungen sowie Unfälle oder Verletzungen. Bei anhaltenden Beschwerden, die sich konservativ nicht mehr lindern lassen, kann die Implantation einer Endoprothese in Betracht gezogen werden.
Pro Jahr werden allein in Deutschland mehr als 200.000 künstliche Hüftgelenke implantiert.
Quelle: KMG Kliniken Beteiligungs GmbH
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor