
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Neues knochensparendes Verfahren bei der Implantation von Hüftprothesen am KMG Klinikum Luckenwalde eingeführt
Neues knochensparendes Verfahren bei der Implantation von Hüftprothesen am KMG Klinikum Luckenwalde eingeführt
Neues knochensparendes Verfahren bei der Implantation von Hüftprothesen am KMG Klinikum Luckenwalde eingeführt
Luckenwalde. Das KMG Klinikum Luckenwalde verwendet seit Dezember 2023 da, wo möglich, neuartige Hüftgelenksprothesen. Dies bringt vorrangig Patient*innen unter 65 Jahren, die unter Arthrose – also chronischem Gelenkverschleiß – leiden, weitere Vorteile bei der Wiederherstellung der Hüftanatomie. Ihr Einsatz ist besonders knochen- und weichteilschonend. Bei der Implantierung dieser und anderer Prothesen wurde und wird die minimal invasive Operationstechnik eingesetzt und dadurch zusätzlich das umliegende Gewebe geschont.
Thomas Kaschewsky, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am KMG Klinikum Luckenwalde, erklärt die Vorteile dieses neuen Ansatzes: „Das Kurzschaft-Implantat bietet unseren Patientinnen und Patienten eine herausragende anatomische Anpassungsfähigkeit. Damit können wir die natürliche Gelenkgeometrie optimal wiederherstellen und gleichzeitig die Knochendichte durch eine gelenknahe Krafteinleitung aufbauen, was für eine ausgezeichnete Stabilität sorgt.“
Besonders für jüngere und aktive Patientinnen und Patienten unter 65 Jahren sieht der Chefarzt entscheidende Vorteile: „Die Haltbarkeit künstlicher Hüftgelenke hat sich kontinuierlich verbessert. Durch den Einsatz einer Kurzschaftprothese gewährleisten wir, dass auch bei einer möglichen Wechseloperation nach 20 bis 25 Jahren ausreichend fester Knochen für eine sichere Verankerung der Prothese vorhanden ist.“
Arthrose, ein schmerzhafter Verschleiß der Gelenkoberflächen, wird durch die Implantation einer Endoprothese behandelt, die die verschlissenen Teile des Hüftgelenks ersetzt. Der Hüftschaft des Kurzschaft-Implantats wird sicher im Oberschenkelknochen verankert, wodurch der Hüftkopf wiederhergestellt wird. Dieses Verfahren ermöglicht eine präzise Anpassung an die individuelle Anatomie und verbessert die langfristige Stabilität des künstlichen Hüftgelenks.
Die Ursachen für Arthrose können vielfältig sein, darunter generelle Gelenkabnutzung, Fehl- und Überbelastungen, Gelenkentzündungen sowie Unfälle oder Verletzungen. Bei anhaltenden Beschwerden, die sich konservativ nicht mehr lindern lassen, kann die Implantation einer Endoprothese in Betracht gezogen werden.
Pro Jahr werden allein in Deutschland mehr als 200.000 künstliche Hüftgelenke implantiert.
Quelle: KMG Kliniken Beteiligungs GmbH
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des