
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir
Startseite » Blog » Neuer Professor für Volkswirtschaftslehre an der THB
 
											Wirtschaftliche Forschung praktisch angewandt
Zum 1. September 2023 hat Prof. Dr. Artur Tarassow seine neue Tätigkeit als Professor für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt empirische Wirtschaftsforschung an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) im Fachbereich Wirtschaft aufgenommen. An der Hochschule übernimmt er Grundlagenvorlesungen der Volkswirtschaftslehre sowie Spezialisierungen im Bereich der Ökonometrie. Zudem wird er in Zukunft auch Vorlesungen zu Methoden des maschinellen Lernens für ökonomische Fragestellungen geben.
„Als neuer Professor freue ich mich auf die spannende Lehrtätigkeit, Forschungsmöglichkeiten und den interdisziplinären Austausch an der THB“, sagt Artur Tarassow. „Die Praxisorientierung und der Wissenstransfer auf dem Gebiet der Prognostik im Rahmen von betriebswirtschaftlichen Fragestellungen sind weitere Aspekte, auf die ich mich besonders freue.“
Artur Tarassow ist in Potsdam und Mecklenburg aufgewachsen. Er hat Sozialökonomie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg, der John Moores University in Liverpool und der University of Leeds in England studiert. Anschließend promovierte er in Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Er hat in Hamburg und Melbourne (Australien) zu verschiedenen Fragen der angewandten Makroökonomik geforscht.
Seine Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit den Auswirkungen von Geldpolitik auf die Stabilität von Finanz- und Kreditsystemen, der Relevanz von Kreditrestriktionen auf die Investitionstätigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen, den Übertragungseffekten von Risiken auf internationalen Finanzmärkten sowie der Prognostik von konjunkturellen Dynamiken mit Hilfe von Methoden des maschinellen Lernens.
Aktuell untersucht Prof. Tarassow auch den Einsatz von Large Language Models wie zum Beispiel ChatGPT zur Unterstützung von Programmiertätigkeiten. Hintergrund ist seine Leidenschaft für die Open-Source-Software Gretl – einer domänenspezifischen Statistik- und Ökonometriesoftware – deren Weiterentwicklung er aktiv unterstützt.
Im Jahr 2018 wechselte Artur Tarassow zu einem großen Hamburger E-Commerce-Unternehmen, um als Data Scientist bei der Entwicklung eines demand forecasting Systems auf Basis von Methoden der Statistik und des maschinellen Lernens mitzuwirken. Demand forecasting (Absatzprognose) beschreibt die Prognose des zu erwarteten Absatzes von Produkten. Durch die Vorhersage können Unternehmen ihre Lagerbestände optimieren und gleichzeitig sicherstellen, dass sie genügend Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung haben, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen. In diesem Zusammenhang fand Artur Tarassow sein Interesse an anwendungsorientierter Forschung und der praktischen Umsetzung von Projekten zur Effizienzsteigerung von betriebswirtschaftlichen Prozessen. Insbesondere die Zusammenarbeit mit Mitstreiterinnen und Mitstreitern aus anderen Disziplinen wie zum Beispiel der Informatik bereitet ihm dabei besonders viel Freude.
Quelle: THB

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird