
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Neuer Online-Dienst: Digitales Wartezimmer des Bürgerservice
Ab sofort steht Besucherinnen und Besuchern des Bürgerservice am Nicolaiplatz 30 die Online-Anwendung „Digitales Wartezimmer“ zur Verfügung. Mithilfe des Online-Dienstes unter www.stadt-brandenburg.de/wartezimmer-buergerservice können Wartende am Handy nachschauen, welche Wartenummern aufgerufen werden und wie viele Personen insgesamt warten. Da die Wartenummern nacheinander abgearbeitet werden, lässt sich somit einschätzen, nach wie vielen Aufrufen die eigene Wartenummer an der Reihe ist.
Auf diese Weise müssen die Wartenden nicht im Wartezimmer am Nicolaiplatz 30, 1. OG Platz nehmen, sondern können mit genügend Abstand zu anderen Personen im Flur warten oder beispielsweise bei längeren Wartezeiten einen Spaziergang machen. Wichtig und zu beachten bleibt, rechtzeitig zum Aufruf der Wartenummer wieder vor Ort zu sein.
Außerdem ermöglicht die Online-Anwendung bei spontanen Besuchen des Bürgerservices vorab die Auslastung zu prüfen und so gegebenenfalls den Besuch auf einen anderen Zeitpunkt mit geringeren Wartezeiten zu verschieben.
Um lange Wartezeiten beim Bürgerservice komplett zu umgehen, wird den Bürgerinnen und Bürgern empfohlen, die Online-Terminbuchung zu nutzen. Zudem stehen für viele Anliegen inzwischen Online-Dienste zur Verfügung, die einen Besuch beim Bürgerservice unter Umständen komplett vermeiden. Diese können auf der Internetseite der Stadt Brandenburg an der Havel eingesehen werden.
Quelle: Verwaltung
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023