
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Neuer Online-Dienst: Digitales Wartezimmer des Bürgerservice
Ab sofort steht Besucherinnen und Besuchern des Bürgerservice am Nicolaiplatz 30 die Online-Anwendung „Digitales Wartezimmer“ zur Verfügung. Mithilfe des Online-Dienstes unter www.stadt-brandenburg.de/wartezimmer-buergerservice können Wartende am Handy nachschauen, welche Wartenummern aufgerufen werden und wie viele Personen insgesamt warten. Da die Wartenummern nacheinander abgearbeitet werden, lässt sich somit einschätzen, nach wie vielen Aufrufen die eigene Wartenummer an der Reihe ist.
Auf diese Weise müssen die Wartenden nicht im Wartezimmer am Nicolaiplatz 30, 1. OG Platz nehmen, sondern können mit genügend Abstand zu anderen Personen im Flur warten oder beispielsweise bei längeren Wartezeiten einen Spaziergang machen. Wichtig und zu beachten bleibt, rechtzeitig zum Aufruf der Wartenummer wieder vor Ort zu sein.
Außerdem ermöglicht die Online-Anwendung bei spontanen Besuchen des Bürgerservices vorab die Auslastung zu prüfen und so gegebenenfalls den Besuch auf einen anderen Zeitpunkt mit geringeren Wartezeiten zu verschieben.
Um lange Wartezeiten beim Bürgerservice komplett zu umgehen, wird den Bürgerinnen und Bürgern empfohlen, die Online-Terminbuchung zu nutzen. Zudem stehen für viele Anliegen inzwischen Online-Dienste zur Verfügung, die einen Besuch beim Bürgerservice unter Umständen komplett vermeiden. Diese können auf der Internetseite der Stadt Brandenburg an der Havel eingesehen werden.
Quelle: Verwaltung
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung