
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Neuer Klinikdirektor für Augenheilkunde – Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Johann Lang kommt aus Freiburg ans Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Neuer Klinikdirektor für Augenheilkunde - Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Johann Lang kommt aus Freiburg ans Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel
Der 39-jährige Facharzt für Augenheilkunde, Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Johann Lang, übernimmt die Leitung der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel. Der gebürtige Erlanger war 13 Jahre lang am Universitätsklinikum Freiburg tätig, zuletzt als Oberarzt der dortigen Klinik für Augenheilkunde. „Ich freue mich auf die Aufgabe hier in Brandenburg“, sagt Stefan Johann Lang. Was ihn an der Havelstadt reize, sei die Kombination aus etabliertem Klinikum und junger Universität. Der Mediziner hat bereits die Berufung auf die Professur für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) Theodor Fontane erhalten.
Klinikdirektor Lang möchte in Brandenburg eine hochmoderne Vorderabschnitts-Chirurgie etablieren. Zum Vorderabschnitt im Auge gehören Bindehaut, Hornhaut, die Iris und die Linse. Der Experte hat einschlägige Erfahrungen im Bereich der Hornhaut-Transplantation. Auch davon soll das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel profitieren. „Es geht mir primär um eine umfassende Versorgung der Patienten“, betont der Chefarzt. Ziel sei es, im Flächenland Brandenburg die Wege zu verkürzen zu einer Medizin, die neueste Erkenntnisse umsetzt und mit neuesten Techniken und Technologien arbeitet. In Freiburg hat Lang bereits umfangreiche Studien zu Behandlungsmöglichkeiten des Keratokonus – einer krankhaften Vorwölbung der Hornhaut – betrieben. Diese Forschungsarbeit wird er in Brandenburg fortsetzen.
Neben Patientenversorgung, Lehre und Forschung steht in den kommenden Wochen noch eine ganz besondere Arbeit beim Chefarzt Lang auf dem Programm: Im Frühjahr erscheint die 7. Auflage der „Lang Augenheilkunde“ im Thieme-Verlag. Dieses Lehrbuch für Augenheilkunde bringt Stefan Johann Lang zusammen mit seinem Vater Gerhard K. Lang heraus. Der leitete bis zu seinem Ruhestand die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Ulm. Stefan Johann Lang ist bereits die dritte Generation einer Familie von Augenärzten. Er sei „trotz“ der familiären Vorbelastung Augenarzt geworden, erzählt er mit einem Augenzwinkern. Seine Eltern – übrigens beide Augenärzte – hätten ihm da alle Freiheiten gelassen.
Stefan Johann Lang ist verheiratet und hat drei Kinder. Seine Familie wird ihm nach Brandenburg folgen. Die Stadt erkundet er im Moment bevorzugt zu Fuß. Das habe den großen Vorteil, dass man an der frischen Luft den Kopf freibekomme, sagt der Mediziner. Und außerdem sei das E-Auto der Familie noch in Freiburg.
Quelle: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und