
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Neuer Internetauftritt für die Sozialen Dienste der Justiz
Neuer Internetauftritt für die Sozialen Dienste der Justiz
Am 15. Juni 2023 wurde die komplett überarbeitete Website der Sozialen Dienste der Justiz im Land Brandenburg online gestellt. Der neue Internetauftritt bietet in übersichtlicher Form wichtige Informationen für Netzwerkpartner, für Bewerbungen um Stellen und Praktikumsplätze sowie für sonstige Interessierte. Mit Erklärfilm, Bild und Text wird das Wesentliche zu Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und Täter-Opfer-Ausgleich dargestellt. In Podcasts berichten Bedienstete aus ihrer Praxis.
Die Website wurde von einer Arbeitsgruppe im Rahmen eines Projekts entwickelt. Das Social Media Team der Polizei Brandenburg und der Journalist Uwe Madel halfen bei der professionellen Aufzeichnung von Interviews mit Bediensteten. Mit der Unterstützung von Georg Dahm von failbetter.com wurden hieraus Podcasts entwickelt. Der Erklärfilm wurde in Zusammenarbeit mit Studierenden der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg hergestellt.
Mit der neu gestalteten Website präsentieren die Sozialen Dienste der Justiz im Land Brandenburg ein informatives und attraktives Angebot. Neben der lebensnahen Darstellung der Sozialarbeit in der Justiz sollen vor allem neue Fachkräfte angesprochen werden. Der Internetauftritt ermöglicht zudem, neue Angebote wie die Antigewaltberatung kennenzulernen.
Die Websiteadresse lautet:
https://ordentliche-gerichtsbarkeit.brandenburg.de/ogb/de/soziale-dienste-der-justiz/
Quelle: OLG Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der