
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Neue Vorteile für E-Auto-Fahrer: Spätere Blockiergebühr am Hauptbahnhof und flexibler Ladekarten-Tarif
Neue Vorteile für E-Auto-Fahrer: Spätere Blockiergebühr am Hauptbahnhof und flexibler Ladekarten-Tarif
Gute Neuigkeiten für E-Auto-Fahrer in Brandenburg an der Havel: die Blockiergebühr an den drei Ladestationen der Stadtwerke Brandenburg am Hauptbahnhof fällt erst nach 12 Stunden an, unabhängig von der Tageszeit. Außerdem ist die Gebühr auf einen Höchstbetrag von zehn 10 Euro gedeckelt.
Michael Woik, kaufmännischer Geschäftsführer der StWB, ergänzt: „Wir haben dazu gelernt, nicht überall sollten die Kosten für die Standzeit gleichbewertet werden. Nichtsdestotrotz möchte ich nochmal an alle appellieren, Ladesäulen nicht länger als notwendig zu besetzen und nach erfolgter Ladung auch den Parkplatz für andere freizugeben.“
Darüber hinaus bieten Stadtwerke Brandenburg allen Wenig-Fahrern einen neuen Ladekarten-Tarif an: der neue StWB e-mobil Flex kommt ohne Grundgebühr aus und lohnt sich für alle, die weniger als 300 Kilometer im Monat mit ihrem E-Auto zurücklegen.
Die Ladekarten-Tarife der Stadtwerke richten sich in erster Linie an Fahrerinnen und Fahrer aus Brandenburg an der Havel und Umland. Hier sind die Tarife besonders attraktiv. Mit der Ladekarte können aber nicht nur Ladesäulen der Stadtwerke Brandenburg genutzt werden. Durch den Verbund „ladenetz.de“ stehen europaweit mehr als 278.000 Ladepunkte zur Verfügung.
Mehr Informationen zur Ladekarte, den Tarifen und dem Ladenetz auf www.stwb.de/ladekarte.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt