
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Neue Online-Dienste für Schülerinnen und Schüler: Schulbescheinigungen, Zeugniskopien und Zweitschriften
Ab sofort stellen die staatlichen Schulen in Brandenburg an der Havel Online-Anträge für Schulbescheinigungen, Zeugniskopien und Zweitschriften über das Serviceportal der Stadt zur Verfügung. Damit können Schülerinnen und Schüler bzw. ihre Eltern rund um die Uhr die Schuldokumente beantragen und direkt online bezahlen. Antragstellenden bleibt dadurch der Weg zur städtischen Schulverwaltung erspart, wo bisher die Kosten für die Ausstellung der Dokumente bezahlt werden mussten.
Die Bearbeitung der Online-Anträge übernimmt das jeweilige Schulsekretariat der zuständigen Schule, wo die Dokumente nach Abschluss der Bearbeitung abgeholt werden können. Der Online-Antrag ist nur für kostenpflichtige Dokumente vorgesehen. Wer Anspruch auf eine kostenfreie Schulbescheinigung hat, stellt hierfür wie bisher einen formlosen Antrag direkt beim Schulsekretariat.
Im Rahmen der Einführung der neuen Online-Dienste wurde auch die Darstellung der Schulen auf der Internetseite der Stadt Brandenburg an der Havel überarbeitet. (Zukünftige) Schülerinnen und Schüler sowie Eltern können nun mithilfe umfangreicherer Detailseiten pro Schule, Kartenansicht und Filter-Optionen die passende Schule finden.
Registrierung im Serviceportal
Um die Online-Anträge ausfüllen zu können, müssen sich Antragstellende im Serviceportal der Stadt Brandenburg an der Havel anmelden. Dadurch haben Sie folgende Vorteile:
Das Servicekonto ist mit dem BundID-Konto verknüpft; das heißt, Sie nutzen die BundID-Zugangsdaten zur Anmeldung im Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel. Die Anmeldung ist mit dem Online-Ausweis, einem elster-Zertifikat oder mit E-Mail-Adresse und selbst ausgewähltem Passwort möglich – die letztere Variante genügt für die Nutzung der Online-Anträge für Schulbescheinigungen, Zeugniskopien und Zweitschriften.
Neben dem neuen Online-Dienst ist weiterhin eine formlose Antragstellung beim Schulsekretariat (per E-Mail, telefonisch oder vor Ort) möglich – dann müssen die Antragstellenden von kostenpflichtigen Dokumenten jedoch wie bisher persönlich zur Schulverwaltung im TGZ (Friedrich-Franz-Straße 18) gehen, um die Kosten vor Ort zu begleichen. Eine Bezahlung der Dokumente im Schulsekretariat ist nicht möglich. Für eine schnellere Bearbeitung empfiehlt sich die Nutzung des Online-Dienstes. Scheuen Sie nicht die einmalige, kostenfreie Registrierung im Serviceportal.
Mehr über das Servicekonto und BundID
Am 11. Juli 2023 startete die Stadt Brandenburg an der Havel das Servicekonto für Online-Dienste. Knapp 50 Dienstleistungen haben inzwischen einen Online-Dienst, der im Servicekonto integriert ist, weitere 130 Dienstleistungen bieten einen Online-Dienst ohne Servicekonto-Anbindung. 1155 Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits beim Servicekonto registriert.
Das Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel wird automatisch generiert, sobald Sie sich mit Ihren BundID-Anmeldedaten auf der Seite https://service.stadt-brandenburg.de/anmeldung einloggen. Sofern Sie noch kein BundID-Konto haben, leitet Sie das Servicekonto zur Einrichtung eines neuen BundID-Kontos weiter.
BundID ist ein 2018 vom Bundesinnenministerium erstelltes deutschlandweit nutzbares Nutzerkonto. Sie brauchen bereits jetzt für viele Bundesdienste, wie zum Beispiel BAföG, Elterngeld oder Auskünfte vom Kraftfahrt-Bundesamt (z.B. Punkte bei Verkehrsverstößen), ein BundID-Konto. Zukünftig sollen alle staatlichen Online-Dienste an das BundID-Konto geknüpft werden.
Weitere Informationen und eine Fragen-Antworten-Liste finden Sie auf unserer Internetseite.
Mehr über die Dienstleistung Schulbescheinigungen
Eine Schulbescheinigung ist ein Nachweis darüber, dass eine Person an einer Schule angemeldet ist. Das Dokument wird vom Schulsekretariat der jeweiligen besuchten Schule ausgestellt. Die kostenpflichtigen Schulbescheinigungen können ab sofort im Internet beantragt und direkt online bezahlt werden. Für kostenfreie Schulbescheinigungen genügt, wie bisher, ein formloser Antrag im jeweiligen Schulsekretariat.
Weitere Informationen und den Link zum Online-Dienst finden Sie in unserem Serviceportal.
Mehr über die Dienstleistung Zeugniskopien
Bei Verlust eines Abschluss- oder Abgangszeugnisses von einer staatlichen Schule in Brandenburg an der Havel, kann eine Zeugniskopie beantragt werden. Es handelt sich dabei um eine beglaubigte Zeugniskopie, die für offizielle Behördenvorgänge in der Regel als Nachweis des Schulabschlusses genügt.
Weitere Informationen und den Link zum Online-Dienst finden Sie in unserem Serviceportal.
Mehr über die Dienstleistung Zweitschriften
Bei Verlust eines Abschluss- oder Abgangszeugnisses von einer staatlichen Schule in Brandenburg an der Havel, kann eine Zweitschrift in der besuchten Schule beantragt werden. Die Zweitschrift ist eine neue Abschrift eines Abschluss- oder Abgangszeugnisses von einer Schule. Das Dokument hat einen entsprechenden Ausfertigungsvermerk und besitzt die gleiche Rechtskraft wie die Erstausfertigung.
Weitere Informationen und den Link zum Online-Dienst finden Siein unserem Serviceportal.
Weiterer Hinweis für Einschülerinnen und Einschüler
Bitte beachten Sie auch die neue Online-Terminvereinbarung für die verpflichtende Schuleingangsuntersuchung beim Gesundheitsamt.
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN