
Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region
Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region Pünktlich zum Start in die neue Reisesaison ist er da: der neue Reiseplaner
Startseite » Blog » Neue Musiktheaterproduktion BA-TA-CLAN ODER: SIE SIND JA GAR KEIN CHINESE am 30. und 31. Dezember 22
ODER: SIE SIND JA GAR KEIN CHINESE!
OPERETTE UND OPERNPARODIE VON JACQUES OFFENBACH
In einer neuen Fassung und Übersetzung von Dr. Alexander Busche mit ergänzender Musik von Maurice Ravel, Camille Saint-Saëns, Peter I. Tschaikowsky u. a.
Innerhalb vom JAHRESWECHSEL
Stellen Sie sich mal vor, Sie sind in einen Sturm geraten und retten sich auf eine Insel, die sie aufgrund der dort ansässigen Personen und für ihre Ohren seltsam unverständlichen Sprache nicht einmal für Illyrien, sondern für China halten. Der Herrscher hält alle Untertanen – auch die vier Verschwörer unter der verdeckten Führung eines Tenors mit dem außergewöhnlichen Namen Ki-ke-ri-ki – mit nur einem Schreckensruf unter Kontrolle: RACCA! Sie ordnen sich den Gewohnheiten der Inselbewohner unter. Sie haben insofern auch keine andere Wahl, da allen Aufmüpfigen die Pfählung mit einem Palmstamm droht. So weit, so gut. Wir wären aber nicht in einer Operette Jacques Offenbachs, wenn die zuvor beschriebene Ausgangssituation das gesamte Ausmaß der Absurditäten in „Ba-ta-clan“ darstellen würde. Nein, jetzt geht es erst richtig los!
Eine bunte Schar lustiger Opernsänger erscheint, die zwar im Stück – bis auf die einzige weibliche Protagonistin – keine Opernsänger sind, sich aber trotzdem auf der Bühne zunächst einmal einsingen, wie es sich für einen guten Stimmkünstler nun einmal gehört.
Kaum ist das Aufwärmritual vollzogen, erkennen die Sopranistin und der Bariton, dass sie gar keine Chinesen sind, sondern eigentlich beide aus Berlin. Beide versuchen zu fliehen, der Versuch scheitert, alle anderen Protagonisten stellen sich ebenfalls als Berliner heraus, und am Ende wird dann doch alles gut, weil man kurzerhand einen der berühmtesten – und im dargebotenen Zusammenhang absurdesten – Erlösungsmomente der Opernliteratur zitiert: All das erleben Sie in dieser völlig überdrehten Opernparodie, die für Brandenburg neu übersetzt und getextet wurde und mit vielen künstlerischen Überraschungen weit über das ohnehin grandiose Original Offenbachs hinaus gespickt sein wird.
Sie erleben somit nicht nur eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters, sondern im Grunde auch die Uraufführung der Brandenburger Fassung von Offenbachs „Ba-ta-clan“, und das alles für einen guten Zweck: Nämlich zu Ihrer bestmöglichen Unterhaltung und Stimmung aus Anlass des Jahreswechsels.
Musikalische Leitung: David Holzinger
Regie & Bühne: Dr. Alexander Busche
Dramaturgie: Carola Söllner
Fé-an-nich-ton: Dana Hoffmann
Na-kiek-ma-an: Sotiris Charalampous
Fé-ni-han: Ilja Martin von Brünken
Ki-ke-ri-ki: Frederik Baldus
Chorsolisten: Männerquartett „b major“ (Nico Brazda, Martin Fehr, Tom Heiß, Tobias Zepernick)
Artisten: „Cirque Artikuss“ (Nadja Hawranek, Estrella Urban)
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
PREMIERE: Freitag, 30. Dezember 2022 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Samstag, 31. Dezember 2022 um 15.00 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Samstag, 31. Dezember 2022 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 36,- € / erm. 30,- €
2. Kategorie: 31,- € / erm. 25,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111

Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region Pünktlich zum Start in die neue Reisesaison ist er da: der neue Reiseplaner

Einbruch in Vereinsgebäude auf dem Görden pixabay Unbekannte Täter erlangten, durch Übersteigen eines Zaunes Zugang zu einem Vereinsgelände auf dem Görden. Im Anschluss verschafften sich

Schlittenhunderennen am 29./30.11. in Klaistow Alle Fotos © Winkelmanns Hof Klaistow Die Schlittenhunde kommen zurück nach Klaistow: Am 29. und 30. November findet das Schlittenhunderennen

Adventszeit der Möpse im Kulturpavillon Poster für die Adventszeit der Möpse. © Yullia Lahutina Unter dem Motto „Adventszeit der Möpse“ lädt Yullia Lahutina vom 28.

Amtsblatt Nummer 27/2025 erschienen Am Donnerstag, 27. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 27/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Rosen gegen Gewalt: Aktionstag im Rathaus setzt starkes Zeichen Ansprache der Gleichstellungsbeauftragten Jeannette Horn zur Fahnenhissung anlässung des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen Im

Endergebnis der Oberbürgermeister-Stichwahl festgestellt Der Wahlausschuss hat die Oberbürgermeister-Stichwahl zu Ende gebracht. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am Nachmittag des 26.

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 26. November 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Ich

Souveräner Sieg der Stahl-Frauen in Velten Nach einer kleinen Zwangspause mussten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg am vergangenen Sonntag ihr Punktspiel beim SC Oberhavel

THB-Professor Jürgen Schwill verabschiedet sich in den Ruhestand, bleibt der Hochschule aber noch teilweise erhalten THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms (links) überreichte Prof. Schwill zum

Energie wird günstiger: Stadtwerke Brandenburg senken die Preise für Strom und Gas pixabay Gute Nachrichten zum Jahreswechsel: Die Stadtwerke Brandenburg senken zum 1. Januar 2026

„Technik trifft Tannenduft“ – Weihnachtswerkstatt an der Technischen Hochschule Brandenburg Banner für die THB-Weihnachtswerkstatt. © Technische Hochschule Brandenburg Mittwoch, 10. Dezember, von 15:00 bis 19:00