
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » Neue Baustellenampel an der Potsdamer Straße (B1) ab Montag 03.03.25
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg informiert:
„Für die Erneuerung der Fahrbahn und der Gehwege der Potsdamer Landstraße (…) wird am Knotenpunkt Potsdamer Landstraße / B 1 ab Montag, 3. März 2025, bis voraussichtlich Ende Mai 2025 eine neue Baustellenampel in Betrieb genommen.“
Die Gründe sind laut beteiligter Baufachleute vielschichtig: Weil der Zeitplan bis zur geplanten Verkehrsfreigabe der stadtauswärts führenden Fahrbahn Ende Mai 2025 ambitioniert ist, nimmt der Baustellenverkehr zu. Da nicht nur Autos, sondern auch Radfahrer und Fußgänger im Baustellenbereich der Kreuzung unterwegs sind, soll die Ampel ein sicheres Passieren ermöglichen.
Gegenwärtig wird emsig an der Brückenkonstruktion gearbeitet, was mit vermehrter Material- und vor allem Betonanlieferung einhergeht, derweilen im Bereich der Rampen die ersten gesetzten Bordreihen sichtbar sind.
Laut Steffen Streu, Sprecher des Landesstraßenbetriebs Bauwesen, sei insbesondere zu Hauptverkehrszeiten mit Rückstaus zu rechnen, die bis zum Knotenpunkt B 1 Potsdamer Straße / B 102 Belziger Chaussee reichen.
„Um die Auswirkungen zu begrenzen, wird das Signal auf der Bundesstraße dauerhaft auf Grün geschaltet. Solange, bis es für Fahrzeuge aus der Potsdamer Landstraße kommend den Bedarf gibt, den Knotenpunkt zu passieren, dann schaltet die Ampel entsprechend um,“
erklärt Steffen Streu.
Zu erwarten ist, dass es besonders für Fahrzeuge, die aus Richtung Potsdamer Landstraße kommen, lange Wartezeiten geben könnte. Eine entsprechende Beschilderung vor Ort wird darauf hinweisen.
Der Landesbetrieb bittet für die zu erwartenden Einschränkungen um Verständnis.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel