
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
Startseite » Blog » Netzwerk „Reha Land Brandenburg“ gegründet
Vertreterinnen und Vertreter von elf Reha-Einrichtungen haben das Netzwerk „Reha Land Brandenburg“ ins Leben gerufen. Die Gründungsveranstaltung fand am Mittwochabend (23.11.) im Gesundheitsministerium in Potsdam statt. Ziel der Kooperation ist es, Behandlungs- und Rehabilitationskonzepte gemeinsam weiterzuentwickeln, die Zukunft der Reha in Brandenburg aktiv mitzugestalten und der Politik als beratendes Gremium zur Seite zu stehen. Vorläufige Sprecherin des neu gegründeten Netzwerks ist die Verwaltungsdirektorin der GLG Fachklinik Wolletzsee in Angermünde, Christin Walsh.
Christin Walsh erklärt zur Netzwerkgründung: „Die Reha-Branche steht vor enormen Herausforderungen, die von der Bewältigung der Auswirkungen von Corona-Pandemie und Energiekrise, über die Personalakquise und –bindung, die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen sowie die Finanzierung und nicht zuletzt die Digitalisierung reichen. Es sind große und existenzielle Fragen, auf die wir gemeinsam eine Antwort finden und die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Reha-Landschaft in Brandenburg stellen wollen.“ Sie hofft, dass sich dem Netzwerk viele Kliniken und Einrichtungen anschließen werden. Auch über die Brachen-Grenzen hinaus will sich das Netzwerk einbringen und mit ähnlichen Initiativen zusammenarbeiten und Gesundheitsversorgung effektiv zu gestalten.
Hervorgegangen ist das Netzwerk aus dem Runden Tisch des Gesundheitsministeriums, der Mitte 2021 startete. Unter dem Dach „Reha-Land-Brandenburg“ tauschen sich dabei Reha-Einrichtungen insbesondere über die Corona-Lage und spezielle Angebote für die Behandlung von Long-COVID aus.
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher unterstützt die Vernetzung: „Brandenburg ist Reha-Land. Das ist im Ländervergleich eine große Stärke unserer Versorgungsregion und ein echtes Aushängeschild. Auf die hohe Qualität und das Engagement der Beschäftigten sind wir sehr stolz. Mit seinen speziellen Reha-Angeboten ist Brandenburg auch Vorreiter bei der Behandlung von Long-COVID. Das Netzwerk wird dazu beitragen, diese Angebote weiterzuentwickeln und die Strukturen zu stärken. Reha-Einrichtungen sind ein unverzichtbares Glied in der Kette der gesundheitlichen Versorgung. Diese Rolle müssen sie wahrnehmen. Die Netzwerkgründung mit Vertreterinnen und Vertretern von stationären und ambulanten Anbietern von Reha-Leistungen ist dafür ein wichtiger Schritt. Mit dieser starken Interessenvertretung werden wir gemeinsam die Zukunft der Reha-Landschaft gestalten. Wir wollen gemeinsam aufklären und die Angebote auch noch bekannter machen, denn oft wissen Betroffene gar nicht, dass sie Reha-Leistungen zum Beispiel bei Post-COVID in Anspruch nehmen können.“
Das Gesundheitsministerium wird schon Mitte Dezember wieder Austragungsort für das nächste Treffen der Netzwerkmitglieder sein.
Die medizinische Rehabilitation (kurz: Reha) hilft Patientinnen und Patienten, nach einer schweren Krankheit oder Verletzung so schnell wie möglich wieder gesund und aktiv zu werden. Eine Reha kann ambulant oder stationär erfolgen.
Internet: www.reha-land-brandenburg.de
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
des Landes Brandenburg
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
PKW geriet während der Fahrt in Brand, Senior beleidigt Rettungkräfte pixabay Ein PKW Ford geriet am Sonntagnachmittag auf der Landstraße zwischen Brandenburg und Grüningen in
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und