
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Netzwerk „Reha Land Brandenburg“ gegründet
Vertreterinnen und Vertreter von elf Reha-Einrichtungen haben das Netzwerk „Reha Land Brandenburg“ ins Leben gerufen. Die Gründungsveranstaltung fand am Mittwochabend (23.11.) im Gesundheitsministerium in Potsdam statt. Ziel der Kooperation ist es, Behandlungs- und Rehabilitationskonzepte gemeinsam weiterzuentwickeln, die Zukunft der Reha in Brandenburg aktiv mitzugestalten und der Politik als beratendes Gremium zur Seite zu stehen. Vorläufige Sprecherin des neu gegründeten Netzwerks ist die Verwaltungsdirektorin der GLG Fachklinik Wolletzsee in Angermünde, Christin Walsh.
Christin Walsh erklärt zur Netzwerkgründung: „Die Reha-Branche steht vor enormen Herausforderungen, die von der Bewältigung der Auswirkungen von Corona-Pandemie und Energiekrise, über die Personalakquise und –bindung, die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen sowie die Finanzierung und nicht zuletzt die Digitalisierung reichen. Es sind große und existenzielle Fragen, auf die wir gemeinsam eine Antwort finden und die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Reha-Landschaft in Brandenburg stellen wollen.“ Sie hofft, dass sich dem Netzwerk viele Kliniken und Einrichtungen anschließen werden. Auch über die Brachen-Grenzen hinaus will sich das Netzwerk einbringen und mit ähnlichen Initiativen zusammenarbeiten und Gesundheitsversorgung effektiv zu gestalten.
Hervorgegangen ist das Netzwerk aus dem Runden Tisch des Gesundheitsministeriums, der Mitte 2021 startete. Unter dem Dach „Reha-Land-Brandenburg“ tauschen sich dabei Reha-Einrichtungen insbesondere über die Corona-Lage und spezielle Angebote für die Behandlung von Long-COVID aus.
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher unterstützt die Vernetzung: „Brandenburg ist Reha-Land. Das ist im Ländervergleich eine große Stärke unserer Versorgungsregion und ein echtes Aushängeschild. Auf die hohe Qualität und das Engagement der Beschäftigten sind wir sehr stolz. Mit seinen speziellen Reha-Angeboten ist Brandenburg auch Vorreiter bei der Behandlung von Long-COVID. Das Netzwerk wird dazu beitragen, diese Angebote weiterzuentwickeln und die Strukturen zu stärken. Reha-Einrichtungen sind ein unverzichtbares Glied in der Kette der gesundheitlichen Versorgung. Diese Rolle müssen sie wahrnehmen. Die Netzwerkgründung mit Vertreterinnen und Vertretern von stationären und ambulanten Anbietern von Reha-Leistungen ist dafür ein wichtiger Schritt. Mit dieser starken Interessenvertretung werden wir gemeinsam die Zukunft der Reha-Landschaft gestalten. Wir wollen gemeinsam aufklären und die Angebote auch noch bekannter machen, denn oft wissen Betroffene gar nicht, dass sie Reha-Leistungen zum Beispiel bei Post-COVID in Anspruch nehmen können.“
Das Gesundheitsministerium wird schon Mitte Dezember wieder Austragungsort für das nächste Treffen der Netzwerkmitglieder sein.
Die medizinische Rehabilitation (kurz: Reha) hilft Patientinnen und Patienten, nach einer schweren Krankheit oder Verletzung so schnell wie möglich wieder gesund und aktiv zu werden. Eine Reha kann ambulant oder stationär erfolgen.
Internet: www.reha-land-brandenburg.de
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
des Landes Brandenburg
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war