
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » „Netzwerk der Roland-Orte“ soll aufleben
Im März des Jahres 2007 hatten Abgesandte von Städten und Gemeinden, die über ein Roland-Standbild verfügen, eine gemeinsame Erklärung zur Gründung des Netzwerkes der Roland-Orte unterzeichnet. Dazu gehörten neben Brandenburg an der Havel, Belgern, Burg, Calbe/Saale, Gardelegen, Haldensleben, Neustadt/Harz, Nordhausen, Oebisfelde-Weferlingen, Perleberg, Plötzky, Potzlow, Prenzlau, Stendal, Tangermünde (OT Buch) und Zerbst/Anhalt.
Fortan sollten gemeinschaftlich die Geschichte und Bedeutung der Rolandstandbilder erforscht und Kontakte zu europäischen Regionen, die mit der Roland-Tradition verbunden sind, vertieft werden. Es sollten Kooperationen auf touristischem, kulturellem und wirtschaftlichem Gebiet entstehen und für eine gemeinsame Außendarstellung gesorgt werden, um für die jeweiligen Angebote und Sehenswürdigkeiten der Roland-Orte zu werben.
Doch die gute Idee verlief bald nicht nur im märkischen Sande. Ein zaghafter Netzwerk-Neuanfang im Jahr 2021 wurde von der andauernden Corona-Pandemie ausgebremst.
2024 aber scheint die Zeit nicht nur reif, sondern das Interesse gewachsen zu sein. Ausgehend vom Engagement der Stadt Burg, das Roland-Netzwerk aufleben zu lassen, wurde am 4. April Brandenburg an der Havel zum Gastgeber für acht Netzwerk-Städte. Die STG Stadtmarketing-und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel hatte ihre Unterstützung für den Netzwerk-Neuanfang sofort zugesagt, weil die Stadt gegenwärtig „550 Jahre Roland“ feiert und weil sie in dem Netzwerk großes Potential vermutet.
Im Gastraum von „havelblau Ferienlofts“ in der Neuendorfer Straße trafen Kultur- und Tourismusverantwortliche, Wirtschaftsförderer, Stadtsprecher und Rolanddarsteller aus der Rolandstadt Perleberg, aus Gardelegen, Haldensleben, Schönebeck (Elbe), Tangermünde, Burg, Calbe (Saale) und natürlich aus Brandenburg an der Havel zusammen. Sie kündeten von ihren beständigen Rolandaktivitäten und bevorstehenden Festivitäten, besprachen die Neuauflage einer gemeinsamen Imagebroschüre und das künftige Wirken im Verbund. Und sie versprachen, das Roland-Netzwerk fortan tatsächlich mit Leben und stetem Miteinander füllen zu wollen.
Quelle: Verwaltung
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im