
DJ Olli im Livestream heute ab 16 Uhr im Livestream – Schlager & 80er
DJ Olli im Livestream heute ab 16 Uhr im Livestream – Schlager & 80er Start ist 16 Uhr. Wir feiern den nächsten Geburtstag unseres VIPs
Startseite » Blog » Nationale Titelkämpfe im Kanu-Rennsport und Para-Kanu auf dem Brandenburger Beetzsee vom 23. – 28.08.2022
Nationale Titelkämpfe im Kanu-Rennsport und Para-Kanu auf dem Brandenburger Beetzsee vom 23. - 28.08.2022
Mit den 101. Deutschen Meisterschaften (DM) im Kanu-Rennsport und den diesjährigen nationalen Titelkämpfen der Para-Kanuten findet vom 23. – 28.08.2022 der nächste Saisonhöhepunkt auf der Regattastrecke Beetzsee statt. 770 Athletinnen und Athleten von 95 Vereinen und Renngemeinschaften aus ganz Deutschland machen sich gemeinsam mit ihren Trainern, Betreuern und Fans auf den Weg nach Brandenburg an der Havel, um in den verschiedenen Altersklassen – vom Schülerbereich bis zur Leistungsklasse – um die begehrten Titel zu kämpfen. Auf dem Beetzsee an den Start gehen werden auch die erfolgreichen Mitglieder der Nationalmannschaft des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. (DKV), die nach den Weltmeisterschaften in Kanada und den Europameisterschaften in München direkt in die Havelstadt reisen werden.
Die DM-Eröffnungsveranstaltung findet am Montag, 22.08.2022, um 18.00 Uhr im Tribünenbereich der Regattastrecke statt. Oberbürgermeister Steffen Scheller wird die Athletinnen und Athleten in der Sportstadt Brandenburg an der Havel herzlich willkommen heißen. Über zahlreiche Besucherinnen und Besucher würden sich die Sportlerinnen und Sportler sowie das organisations-Team sehr freuen.
Der erste Wettkampftag steht ganz im Zeichen des Kanu-Mehrkampfes der Schülerinnen und Schüler. Am Mittwoch und Donnerstag finden dann Vor- und Zwischenläufe über die verschiedenen Distanzen statt. Richtig interessant wird es dann am Freitag, 26.08.2022, weil neben den ersten Finalentscheidungen (ab 13.30 Uhr) auch ein Sportlertalk um 19.30 Uhr vor der Tribüne mit anschließender Autogrammstunde auf dem Programm steht. Hier werden Mitglieder der Nationalmannschaft über ihre Erlebnisse bei den internationalen Meisterschaften berichten, die Fragen insbesonderer der Nachwuchskanutinnen und -kanuten beantworten und die sicherlich zahlreichen Autogrammwünsche erfüllen. Zum Sportlertalk eingeladen sind auch die Bürgerinnen und Bürger der Havelstadt, von denen viele Fans des Kanu-Rennsports sind.
Die weiteren Finals finden dann am Sonnabend, 27.08.2022, ab 09.45 Uhr, und am Sonntag, 28.08.2022, ab 09.00 Uhr (lange Strecke) statt.
Eintrittspreise: An den drei Finaltagen (Freitag, Samstag und Sonntag) kostet der Besuch der Wettkämpfe pro Tag für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahre einen Euro. Zuschauer ab 15 Jahre zahlen pro Finaltag fünf Euro Eintritt. Für die Abendveranstaltung am Freitag (Sportlertalk mit Autogrammstunde) ist der Eintritt frei.
Quelle: Verwaltung
DJ Olli im Livestream heute ab 16 Uhr im Livestream – Schlager & 80er Start ist 16 Uhr. Wir feiern den nächsten Geburtstag unseres VIPs
Betrunkene Radfahrerin mit 2,23 Promille in der Sankt – Annen Straße gestoppt pixabay Im Rahmen ihrer Streifenfahrt stellten Polizeibeamte in der Nacht zum Samstag eineRadfahrerin
Farbschmiererei an Gebäude in der Luckenberger Straße / Kanalstraße pixabay Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit stellten Beamte frische Farbschmierereien an Gebäudenim Bereich der Kanalstraße fest. Im
Einbrüche in Einfamilienhäuser in der Neustadt pixabay Die Bewohner mehrerer Einfamilienhäuser meldeten der Polizei am Freitagabend den Einbruch in ihr Haus. Ein oder mehrere unbekannte
Wanderausstellung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg – „wohnen 60 70 80 – Junge Denkmäler in Deutschland“ noch bis zum 16.04.2023 zu besichtigen Foto: Michael Schneider, BLDAM
Circa 210 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten die Fachmesse zum Thema Quantentechnologie an der TH Brandenburg Das 15. Security Forum an der Technischen Hochschule Brandenburg hatte
Halbjahreszeugnisse für 310.827 Schülerinnen und Schüler – Zeugnisprobleme? Sorgentelefon und Hilfe pixabay Halbjahreszeugnisse für 310.827 Schülerinnen und Schüler: Start in die Winterferien An 930 Schulen
Rund 600 weitere Wohnungen im Ortsteil Kirchmöser erhalten Gigabit-Anschlüsse von RFT Rückenwind für Kirchmöser: Glasfaserausbau startet Die Baugenossenschaft Kirchmöser e.G. vertraut auf regionale Glasfaserpower: In
Vollsperrung der Lewaldstraße In der Zeit vom 30.01.2023 bis voraussichtlich 03.02.2023 werden Bauarbeiten an einem Trinkwasserhausanschluss in der Lewaldstraße in Höhe Haus-Nr. 2 durchgeführt. Für
„Unsere Stadt 2035“: Kommentierungsphase, Bürgerbeteiligung und Live-Veranstaltung Am Montag, 06. Februar 2023, wird der Leitbild-Prozess unter dem Motto „Unsere Stadt 2035“ in die dritte und
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: „Jungen Menschen vor Augen führen, was sich nicht wiederholen darf.“ Heike Schade sprach über das Stück „Ich bin eine
Danke für die große Spendenbereitschaft Nachdem im vergangenen Jahr die Vorräte im Naturschutzzentrum Krugpark an Nüssen zur Neige gingen, gab es einen Spendenaufruf. Dieser wurde